Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht

CHF 38.30
Auf Lager
SKU
I91IHHPVV5G
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Generell glaube ich der Bildzeitung, da sie so groß und populär ist." Diese Aussage einer Studentin teilen wahrscheinlich mehr Personen als man glauben mag, so dass sich die Frage stellt, inwieweit Rezipienten überhaupt noch in der Lage sind, Nachrichtenqualität adäquat zu beurteilen. Diese Studie widmet sich daher explizit den Vorstellungen des Publikums in Hinblick auf die Gestaltung eines ansprechenden Nachrichtenartikels. Welche konkreten Ansprüche Rezipienten generell an die Qualität eines Nachrichtenbeitrages stellen und inwieweit diese mit den normativen Qualitätsdimensionen übereinstimmen, wurde mittels einer qualitativen Befragung untersucht. So bewerteten 11 Probanden jeweils drei Nachrichtenbeiträge mit ganz unterschiedlichen Qualitätsstandards. Die Ergebnisse zeigen, dass wissenschaftliche Kriterien bei der Rezeption von Nachrichten letztlich kaum noch eine tragende Rolle spielen. Vielmehr wird darauf geachtet, dass Artikel generell verständlich und stilistisch ansprechend sind. Dies hatte letztlich zur Folge, dass die Mehrheit der Befragten die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Nachrichtenartikeln nicht erkannten.

Autorentext

Christin Fiedler, B.A.: Studium der Angewandten Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Auslandsstudium Entertainment Management` an der Leeds Metropolitan University in England.


Klappentext

"Generell glaube ich der Bildzeitung, da sie so groß und populär ist." Diese Aussage einer Studentin teilen wahrscheinlich mehr Personen als man glauben mag, so dass sich die Frage stellt, inwieweit Rezipienten überhaupt noch in der Lage sind, Nachrichtenqualität adäquat zu beurteilen. Diese Studie widmet sich daher explizit den Vorstellungen des Publikums in Hinblick auf die Gestaltung eines ansprechenden Nachrichtenartikels. Welche konkreten Ansprüche Rezipienten generell an die Qualität eines Nachrichtenbeitrages stellen und inwieweit diese mit den normativen Qualitätsdimensionen übereinstimmen, wurde mittels einer qualitativen Befragung untersucht. So bewerteten 11 Probanden jeweils drei Nachrichtenbeiträge mit ganz unterschiedlichen Qualitätsstandards. Die Ergebnisse zeigen, dass wissenschaftliche Kriterien bei der Rezeption von Nachrichten letztlich kaum noch eine tragende Rolle spielen. Vielmehr wird darauf geachtet, dass Artikel generell verständlich und stilistisch ansprechend sind. Dies hatte letztlich zur Folge, dass die Mehrheit der Befragten die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Nachrichtenartikeln nicht erkannten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639467697
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639467697
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46769-7
    • Veröffentlichung 14.03.2015
    • Titel Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht
    • Autor Christin Fiedler
    • Untertitel Eine qualitative Studie
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.