Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachrichtenrezeption auf Facebook
Details
Anna Sophie Kümpel geht der Frage nach, welche Faktoren die Auseinandersetzung mit Nachrichteninhalten beeinflussen, die während der Facebook-Nutzung beiläufig entdeckt werden (Incidental News Exposure). Hierfür systematisiert die Autorin relevante Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren und prüft deren Bedeutung mithilfe eines qualitativ-quantitativen Mixed-Methods-Ansatzes. Die Befunde zeigen, dass vor allem bestehende Themeninteressen die Zuwendung zu Nachrichten erklären können. Daneben spielen im Kontext von Facebook jedoch auch soziale Einflüsse sowie die Art des Nachrichtenerfahrens eine Rolle.
Autorentext
Anna Sophie Kümpel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zusammenfassung
"... vorgelegte Buch einen hoch spannenden Beitrag zur theoretischen Verfeinerung und empirischen Ursachenanalyse der Informationsrezeption in komplexen Nutzungsumgebungen. Damit dürfte es nicht nur für Interessierte im Bereich der politischen Kommunikation von Relevanz sein, sondern auch für LeserInnen, die sich im weiteren Sinne mit der Nutzung und den Effekten sozialer Medien beschäftigen." (Dr. Cornelia Mothes, in: Publizistik, Jg. 64, 2019, S. 537 ff.)
"... mit der Systematisierung der Nachrichtenrezeption auf Facebook und der Identifikation eines reichen Fundus an Einflussfaktoren auf die Zuwendung zu Nachrichteninhalten ein sehr lesenswertes Buch sowie ein Forschungsprogramm vorlegt, das mit Sicherheit eine Vielzahl an Anschlussstudien stimulieren wird." (Marc Ziegele, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 67, Heft 4, 2019)
Inhalt
Nachrichtennutzung auf sozialen Netzwerkseiten.- Nachrichten auf Facebook: Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung.- Wege zum Klick: Welche Merkmale beeinflussen die Auseinandersetzung mit Nachrichten auf Facebook?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658242282
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 270
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658242282
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24228-2
- Veröffentlichung 17.10.2018
- Titel Nachrichtenrezeption auf Facebook
- Autor Anna Sophie Kümpel
- Untertitel Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden