Nachrichtensammler oder Meinungsbildner?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
LNBRD4LKNCE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der eine ist gerissen und geht über Leichen, der andere ist verantwortungsvoll und kämpft für Freiheit und Gerechtigkeit: Zwei Prototypen des Journalisten beherrschen das Bild dieses neuen Berufsstandes in der fiktionalen Welt Ende des 19. Jahrhunderts. Beide hatten ihre Vorbilder in der realen Welt. Das negative Bild des Journalisten wesentlich geprägt haben diejenigen, die im 19. Jahrhundert und früher zwar journalistisch tätig waren, aber nicht als hauptberufliche Journalisten bezeichnet werden können: die frühen Zeitungsschreiber und freien Informationszulieferer, die Nachrichtensammler. Die Vorlage für die positiven journalistischen Roman-Helden entstand mit der Wende vom Gelegenheits-Journalisten zum Berufsjournalisten Mitte des 19. Jahrhunderts. Erst dann traten Berufsjournalisten mit einem positiven Image in größerer Zahl in Erscheinung, die Meinungsbildner.Dieses Buch richtet sich an Kommunikations-, Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie interessierte praktizierende Berufsjournalisten.

Autorentext
George, Carolin Carolin George, M.A.: Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit den Schwerpunkten Sprache und Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Medien und Öffentlichkeitsarbeit; Volontariat bei der Landeszeitung für die Lüneburger Heide. Freie Journalistin.

Klappentext
Der eine ist gerissen und geht über Leichen, der andere ist verantwortungsvoll und kämpft für Freiheit und Gerechtigkeit: Zwei Prototypen des Journalisten beherrschen das Bild dieses neuen Berufsstandes in der fiktionalen Welt Ende des 19. Jahrhunderts. Beide hatten ihre Vorbilder in der realen Welt. Das negative Bild des Journalisten wesentlich geprägt haben diejenigen, die im 19. Jahrhundert und früher zwar journalistisch tätig waren, aber nicht als hauptberufliche Journalisten bezeichnet werden können: die frühen Zeitungsschreiber und freien Informationszulieferer, die Nachrichtensammler. Die Vorlage für die positiven journalistischen Roman-Helden entstand mit der Wende vom Gelegenheits-Journalisten zum Berufsjournalisten Mitte des 19. Jahrhunderts. Erst dann traten Berufsjournalisten mit einem positiven Image in größerer Zahl in Erscheinung, die Meinungsbildner. Dieses Buch richtet sich an Kommunikations-, Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie interessierte praktizierende Berufsjournalisten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639008272
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H219mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639008272
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00827-2
    • Titel Nachrichtensammler oder Meinungsbildner?
    • Autor Carolin George
    • Untertitel Der Journalist in Realität und Fiktion um die Mitte des 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 127g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.