Nachrichtenwerttheorie

CHF 5.92
Auf Lager
SKU
O3HK3DFAS0H
Stock 1 Verfügbar

Details

Eine der zentralen Aufgaben von Journalisten besteht darin, die Ereignisse auszuwählen, über die in den verschiedenen Nachrichtenmedien berichtet wird. Wie gehen sie dabei mit der Flut von Informationen um, die täglich die Redaktionen erreichen? Was sind ihre Auswahlkriterien, und was macht den Wert einer Nachricht aus? Diesen Fragen widmet sich die Nachrichtenwerttheorie, die in vorliegendem Lehrbuch, das bereits in 2., aktualisierter Auflage vorliegt, erstmalig umfassend erläutert wird. In verständlicher Sprache werden die wichtigsten Begriffe und Grundannahmen der Theorie, der aktuelle Forschungsstand und die gängigen Forschungsmethoden vermittelt. Auch die Entwicklungsgeschichte und die Schlüsselstudien der Nachrichtenwertforschung werden erläutert und die Verbindungen zu verwandten theoretischen Ansätzen aufgezeigt. Der Band richtet sich an Lehrende und Studierende medien- und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge wie z.B. Journalistik.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848742349
    • Anzahl Seiten 174
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft
    • Auflage 2., aktualisierte Auflage
    • Schöpfer Michaela Maier, Joachim Retzbach, Isabella Glogger
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Gewicht 352g
    • Größe H216mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783848742349
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-4234-9
    • Veröffentlichung 31.08.2018
    • Titel Nachrichtenwerttheorie
    • Autor Michaela Maier , Joachim Retzbach , Isabella Glogger , Karin Stengel
    • Untertitel Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft 2
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung