Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachrüstung eines verstärkten Bauteils durch Ferrozementtechnik
Details
Ferrozement ist ein Baumaterial, das aus Drahtgeflechten und Zementmörtel besteht. Ferrozement wird aufgrund seines geringen Eigengewichts, des Mangels an Facharbeitern usw. in großem Umfang in Bauwerken eingesetzt. Unter Nachrüstung versteht man den Prozess der Erhöhung der Erdbebensicherheit beschädigter oder schwacher Bauwerke durch geeignete Techniken. Die Nachrüstung erdbebengeschädigter Bauwerke erfolgt durch Reparatur und Verstärkung der beschädigten Teile des Bauwerks, wodurch es wieder nutzbar gemacht wird. Ferrozement wird aufgrund seiner leichten Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und seiner Eigenschaft, ohne aufwändige Schalung in jede Form gegossen werden zu können, zur Nachrüstung verwendet.
Autorentext
Name: Herr Hiralal Pawar, arbeitet als Assistenzprofessor am Matoshri-College für Ingenieurwesen und Forschungszentrum in Nashik, Maharashtra, Indien. Qualifikationen: M.E. Civil (Tragwerksplanung). Mitgliedschaft: 1) Mitglied auf Lebenszeit der Ferrozement-Gesellschaft, Indien (FS). 2) Assoziiertes Mitglied des Ingenieurinstitut, Indien (IEI).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203521504
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203521504
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-52150-4
- Veröffentlichung 24.12.2024
- Titel Nachrüstung eines verstärkten Bauteils durch Ferrozementtechnik
- Autor Hiralal Pawar
- Untertitel Nachrstung von erdbebengeschdigten und alten Bauteilen wie Balken und Sulen durch Verwendung von Ferrozementummantelungen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik