Nachspielzeit
Details
In seiner Lebensreise hatte Alois Brandstetter ein augenzwinkerndes Resümee seiner Vita gezogen, nun geht das Spiel des Erzählens weiter. Auf einem seiner Spaziergänge sticht ihm eine Aufschrift ins Auge: Rubicon steht da, und der Name bezeichnet zu seinem größten Erstaunen einen brachial aussehenden Pickup-Jeep. Brandstetter beginnt über die Autos und die Reisen seines Lebens zu erzählen, über Unfälle und Zwischenfälle, über Wege, Ziele und über den Charme des ziellosen Mäanderns durch die Welt der Dinge und der Wörter. Sprachkritische Anmerkungen wechseln mit Anekdoten, Erinnerungen mit literarischen Anspielungen, und am Ende überschreiten wir keineswegs den Rubikon, sondern die Ziellinie einer durchaus vergnüglichen Ausfahrt mit einem unvergleichlich gewitzten Autor.
Autorentext
Alois Brandstetter, geboren 1938 in Pichl (Oberösterreich), lehrte als Professor für Deutsche Philologie an der Universität Klagenfurt. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Kulturpreis des Landes Oberösterreich (1980), Wilhelm-Raabe-Preis der Stadt Braunschweig (1984), Kulturpreis des Landes Kärnten (1991), Adalbert-Stifter-Preis und Großer Kulturpreis des Landes Oberösterreich (2005), Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2018). Zuletzt erschienen: Lebenszeichen (2018), Lebensreise (2020) und Nachspielzeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Residenz Verlag
- Gewicht 340g
- Autor Alois Brandstetter
- Titel Nachspielzeit
- Veröffentlichung 27.09.2023
- ISBN 978-3-7017-1778-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783701717781
- Jahr 2023
- Größe H206mm x B128mm x T24mm
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783701717781