Nächste Station Mars? Die Geschichte der Raumfahrt
Details
Von den Sterndeutern im alten Griechenland bis zu Milliardären, die sich ihr eigenes Raumschiff bauen. Von Kopernikus' revolutionärer Idee, unsere Erde könne womöglich nicht der Mittelpunkt des Universums sein, bis zu den gewagten Plänen, unseren Nachbarplaneten Mars zu einer zweiten Heimat für die Menschheit zu entwickeln. Martin Verg erzählt in diesem illustrierten Sachbuch humorvoll und abwechslungsreich die faszinierende Geschichte der Raumfahrt.
Vorwort
Nach den Sternen greifen
Autorentext
Martin Verg ist Autor, Journalist und Musiker. Der studierte Historiker war mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Kinderzeitschrift GEOlino. Bis heute schreibt er vor allem und am liebsten für junge Menschen. Mal schräge Krimis, mal Sachtitel.
Klappentext
Von den Sterndeutern im Alten Griechenland bis zu Milliardären, die sich ihr eigenes Raumschiff bauen. Von Kopernikus' revolutionärer Idee, unsere Erde könne womöglich nicht der Mittelpunkt des Universums sein, bis zu den gewagten Plänen, unseren Nachbarplaneten Mars zu einer zweiten Heimat für die Menschheit zu entwickeln. Martin Verg erzählt in diesem illustrierten Sachbuch humorvoll und abwechslungsreich die faszinierende Geschichte der Raumfahrt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783961292967
- Genre Naturwissenschaft & Technik
- Altersempfehlung ab 8 Jahre
- Auflage 1. Auflage
- Illustrator Alexander Mostov
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Karibu
- Größe H293mm x B225mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783961292967
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96129-296-7
- Veröffentlichung 28.08.2024
- Titel Nächste Station Mars? Die Geschichte der Raumfahrt
- Autor Martin Verg
- Untertitel Spannendes Weltraumwissen für Kinder ab 8 Jahren
- Gewicht 601g
- Sprache Deutsch