Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN AUF STRASSEN IN SCHUTZGEBIETEN
Details
Die vorliegende Studie hat gezeigt, dass Autobahnen nachteilige Auswirkungen auf wild lebende Tiere, einschließlich gefährdeter Arten, haben. Die Studie empfiehlt einige Lösungen zur Vermeidung von Straßentötungen in MTR. Bau von 30 cm hohen Zwergenbarrieren auf beiden Seiten der Straßen, um die Bewegung von Wildtieren in unfallgefährdeten Gebieten zu verhindern. Bau von Rohrdurchlässen und Brücken an geeigneten Stellen, z. B. an Bachübergängen an den Straßenrändern. Alle 300 oder 400 Meter sollten auf den am stärksten von Wildtieren betroffenen Straßen Bodenwellen errichtet werden. In den Gebieten, in denen die meisten Wildtiere (Amphibien) betroffen sind, sollte der Fahrzeugverkehr während der Nachtstunden eingestellt werden. An den meisten von Wildtieren betroffenen Stellen müssen Schilder und Plakate angebracht werden, um die Geschwindigkeit zu regulieren und die Fahrzeuge zu warnen. Büsche sollten entlang der Straßenränder entfernt werden, damit die Tiere die Straßen überqueren und die Fahrzeuge sehen können, um Unfälle zu vermeiden.
Autorentext
Dr. Arockianathan SAMSON, M.Sc., M.Sc., Ph.D.,Leiter des ZentrumsBNHS-Vulture Conservation Breeding CentreBombay Natural History SocietyBhopalMadhya Pradesh, Indien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207197699
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207197699
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-19769-9
- Veröffentlichung 28.02.2024
- Titel NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN AUF STRASSEN IN SCHUTZGEBIETEN
- Autor Arockianathan Samson , Jabamalainathan Leona Princy , Beulah Bah Jesudass
- Untertitel Eine Fallstudie aus dem Tigerreservat Mudumalai, Tamil Nadu, Sdindien
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen