Nächtigungsentwicklung im Tiroler Tourismus
Details
Österreich aber auch angrenzende Regionen sind stark durch den Tourismus geprägt. Tirol nimmt hier einen besonderen Stellenwert ein. Woran dies festgemacht werden kann, was ein 1 - von einem 5 Hotel unterscheidet, wie sich Nachfrage, Angebot und Preise über die letzten Jahre entwickelt haben und wohin der Trend geht ist ebenso Gegenstand wie die Heranführung an die Theoriebildung und eigentliche Nachfrageschätzung mittels der Panel-Methode. Woran lässt sich die touristische Nachfrage festmachen? Wie lässt sich das Angebot bestimmen? Wo lässt sich der touristische Markt verankern? Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Tirol? Was sind endogene und exogene Variablen? Welche Auswirkungen haben Preis und Einkommen auf den Tiroler Tourismus? Was sind Panel-Modelle? Welche Bedingungen sollte ein erklärungsfähiges Modell erfüllen? Lässt sich die Nachfrageentwicklung prognostizieren? Dies Sind Fragen, welche für EinsteigerInnen in die Ökonomie mit geringen Vorkenntnissen deskriptiv behandelt und erläutert werden. Die methodische Umsetzung der Nachfrageschätzung wird dabei in ihren Grundlagen beispielhaft wie detailliert behandelt, was für AnwenderInnen hilfreich sein könnte.
Autorentext
Lukas A. Schrott geboren 1982, studierte Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Ökonometrie und Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639248975
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639248975
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24897-5
- Titel Nächtigungsentwicklung im Tiroler Tourismus
- Autor Lukas A. Schrott
- Untertitel Eine ökonometrische Analyse
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84
 
 
    
