Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nächtliches Apnoe-Syndrom bei Patienten mit Angina pectoris IV F.K
Details
Das Buch stellt das Ergebnis von drei Jahren Arbeit des Autorenteams dar. Die Studie wurde in der Abteilung für Krankenhaustherapie Nr.1 der Medizinischen Fakultät der Staatlichen Medizinischen Universität nach N.I. Pirogov durchgeführt. N.I. Pirogov Russische Staatliche Medizinische Universität unter der Leitung von Prof. V.A. Lyusov. Es werden Materialien zum Problem des Schlafapnoe-Syndroms vorgestellt. Der Autor beleuchtet detailliert den Zusammenhang zwischen Störungen der Atmung während des Schlafes und der Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss des Nachtschlaf-Apnoe-Syndroms auf den klinischen Verlauf der koronaren Herzkrankheit gelegt: Angina pectoris IV F.K. Es werden die Ergebnisse der eigenen Studie der Autoren mit der Auswertung der Daten des täglichen EKG-Monitorings, des Lipidprofils, des C-reaktiven Proteins sowie die Auswertung des Einflusses des Schweregrades des Nachtschlaf-Apnoe-Syndroms auf die Prognose der Hauptkrankheit dargestellt.
Autorentext
Médico - reanimador cardíaco del Hospital Clínico de la Ciudad 15 que lleva el nombre de O.M. Filatov, Moscú.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203499506
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203499506
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-49950-6
- Veröffentlichung 08.07.2021
- Titel Nächtliches Apnoe-Syndrom bei Patienten mit Angina pectoris IV F.K
- Autor Arseniy Goncharov , . Shadyuk , . Lyusov
- Untertitel Aktuelles Verstndnis des nchtlichen Apnoe-Syndroms, der Zusammenhang zwischen Schlafatmungsstrungen und dem Verlauf der KHK, die Ergebnisse unserer eigenen Studie
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Ganzheitsmedizin