Nachweisvermögen von Analysenverfahren

CHF 67.25
Auf Lager
SKU
53JMP5ST7EV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die Möglichkeiten und Grenzen der objektiven Charakterisierung des Nachweisvermögens von Analysenverfahren sind Gegenstand des Buchs. Es bietet eine Übersicht zur Bezeichnung, Ermittlung und Deutung von Kenngrößen für die Interpretation von Analyseergebnissen.

Das Nachweisvermögen von Analysenverfahren und -ergebnissen hat erhebliche Bedeutung für Auswahl, Vergleich und Interpretation von Analysenergebnissen sowie die Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysenverfahren. Die Vielzahl von teilweise widersprüchlichen Bezeichnungsarten und Berechnungsweisen der eingeführten charakteristischen Kenngrößen führt zu Fehldeutungen und Unsicherheiten sowohl im Verständnis als auch in praktischen Anwendungen.

Mit dem Buch liegt nun endlich eine umfassende deutschsprachige Übersicht zur eindeutigen Interpretation von Analyseergebnissen vor.


Autorentext

Günter Ehrlich war Professor an der Technischen Universität Dresden. Klaus Danzer war Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der Universität Jena.


Klappentext

Die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung des Nachweisvermögens von Analysenverfahren und -ergebnissen werden dargestellt. Diesbezügliche Leistungskriterien haben Bedeutung für die Auswahl und den Vergleich von Verfahren für die Spurenanalyse inbezug auf praktische Aufgabenstellungen, die Interpretation von Analysenergebnissen sowie die Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysenverfahren. Die gegenwärtige Vielzahl von teilweise widersprüchlichen Bezeichnungsarten und Berechnungsweisen der eingeführten charakteristischen Kenngrößen führt zu Verwirrungen und Fehldeutungen und somit zu Unsicherheiten sowohl im Verständnis als auch in praktischen Anwendungen.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Es will die unterschiedlichen Konzepte und Entwicklungslinien, die auch Eingang in nationale und internationale Normen und Richtlinien ... gefunden haben, darstellen und darauf aufbauend Lösungswege für die Beurteilung chemisch-analytischer Aufgaben skizzieren. ... Die Autoren haben ein konzentriertes theoretisches Buch geschrieben ... Es stellt die Konzepte und mathematischen Werkzeuge zur Lösung analytischer Probleme vor und bietet ein Wissen, das der Verinnerlichung wert ist, um der existierenden Begriffsvielfalt und -verwirrung standhalten zu können ..."

(Dr. Norbert Höfert, in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 2007, Vol. 67, Issue 5, S. 214)

Aus den Rezensionen:

"... Möglichkeiten und Grenzen mathematischer Näherungslösungen, DIN-Verfahrensbewertungen und statistischer Entscheidungstheorien werden hier auf etwas mehr als 100 Seiten sehr zuverlässig und vor allem kompakt dargestellt."

(www.buchkatalog.de)

Inhalt

Aus dem Inhalt

Aktueller Stand und Anliegen.- Grundlagen: Basisdefinitionen und Anwendungsaspekte der Kenngrößen; Mathematische Zusammenhänge; Erfordernisse der Praxis; Anwendung der Kenngrößen; Terminologie.- Mathematische Näherungslösungen zur Ermittlung zuverlässiger Kennwerte in der Praxis: Der induktive Weg nach Kaiser; Deduktive Ableitung der Kriterien auf Basis der statistischen Hypothesentestung; Definition der Kriterien über die Parameter der Kalibrierfunktion; Ermittlung der Kennwerte für spezielle Anwendungsbereiche und in besonderen Fällen.- Offizielle Empfehlungen: Internationale Organisationen und Einrichtungen; Deutscher Normenausschuss.- Resümee und Handlungsvorschläge für die analytische Praxis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642323973
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Anorganische Chemie
    • Auflage 1. Auflage 2006. Unveränd. Nachdruck
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642323973
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-32397-3
    • Veröffentlichung 28.09.2012
    • Titel Nachweisvermögen von Analysenverfahren
    • Autor Günter Ehrlich , Klaus Danzer
    • Untertitel Objektive Bewertung und Ergebnisinterpretation
    • Gewicht 283g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.