Nährstoffsignale bei der Kontrolle der Fortpflanzung
Details
Die Fortpflanzungsachse hat die Fähigkeit, auf Veränderungen der Stoffwechselfaktoren zu reagieren. Die zellulären und molekularen Mechanismen, die den Energiehaushalt mit der Fortpflanzung verbinden, sowie die Stellen im Gehirn, an denen diese Funktion ausgeübt wird, sind jedoch noch wenig bekannt. Neuroendokrine Peptide wie Neuropeptid Y (NPY) und Kisspeptin haben vermutlich eine primäre Funktion bei der Signalübertragung von der Ernährung zur Fortpflanzung. NPY ist ein Peptid mit starker orexigener Wirkung und Kisspeptin ist der stärkste Stimulator der GnRH/LH-Freisetzung. Eine vollständige Kenntnis dieser neuroendokrinen Wechselwirkungen wird die künftige Entwicklung pharmakologischer Therapien oder Managementstrategien zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit und Effizienz ermöglichen.
Autorentext
Veterinario con una maestría en Ciencia Animal de la UFMS. Doctorado en Medicina Veterinaria en la UFV, con periodo de prácticas en el Laboratorio de Neuroendocrinología/Ciencias Animales de la Universidad de Texas A&M. Post-Doctorado en Reproducción Animal en la USP. Profesor adjunto de Reproducción Animal en la Universidad Federal de Mato Grosso do Sul.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204274690
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204274690
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-27469-0
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Nährstoffsignale bei der Kontrolle der Fortpflanzung
- Autor Gustavo Macedo , Eliane Costa-e-Silva , Willian Vaniel
- Untertitel Neuroendokrine Mechanismen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen