Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Naive Medientheorien und Third-Person Perception
Details
Das Werk entwickelt eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption Naiver Medientheorien und setzt diese in den Kontext der bestehenden Forschung zur Third-Person Perception. Mithilfe von Leitfadeninterviews werden zentrale Laienvorstellungen über Medien exploriert und anschließend auf ihre Relevanz für die Vorhersage der Third-Person Perception geprüft.
Die Vorstellungen von Laien ber Medien und ihre Wirkungen sind ein wichtiger Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Das Werk entwickelt eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption Naiver Medientheorien und setzt diese in den Kontext der bestehenden Forschung zur Third-Person Perception. Mithilfe von Leitfadeninterviews werden zentrale Laienvorstellungen ber Medien exploriert und ihre Relevanz fr die Vorhersage der Third-Person Perception in einer quantitativ-empirischen Studie geprft. Das Werk bietet damit Kommunikationsforscher/innen sowohl einen Ausgangspunkt zur weiteren Erforschung von Laientheorien als auch eine Erweiterung der bestehenden Forschungsperspektive zur Third-Person Perception.
Klappentext
Die Vorstellungen von Laien über Medien und ihre Wirkungen sind ein wichtiger Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Das Werk entwickelt eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption Naiver Medientheorien und setzt diese in den Kontext der bestehenden Forschung zur Third-Person Perception. Mithilfe von Leitfadeninterviews werden zentrale Laienvorstellungen über Medien exploriert und ihre Relevanz für die Vorhersage der Third-Person Perception in einer quantitativ-empirischen Studie geprüft. Das Werk bietet damit Kommunikationsforscher/innen sowohl einen Ausgangspunkt zur weiteren Erforschung von Laientheorien als auch eine Erweiterung der bestehenden Forschungsperspektive zur Third-Person Perception.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848701438
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783848701438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-0143-8
- Veröffentlichung 30.09.2013
- Titel Naive Medientheorien und Third-Person Perception
- Autor Thorsten Naab
- Untertitel Eine Untersuchung zur Integrierbarkeit beider Konzepte
- Gewicht 408g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft