Namenstudien zum Altgermanischen
Details
The volume provides collected papers by the Indo-Europeanist Günter Neumann (1920 2005) on Germanic, and especially Old Germanic, names. The authors main interest lays in the semantic and etymological interpretation of personal and place names, together with exploring the motivation behind the giving of names. Here, the link with historical studies is particularly evident.
Der Band vereinigt die Kleinen (namenkundlichen) Schriften des Indogermanisten Günter Neumann (1920 - 2005) zum Germanischen, bes. Altgermanischen. Das Hauptinteresse des Autors lag auf der semantischen und etymologischen Deutung sowie der Herausarbeitung der Benennungsmotive von Orts- und Personennamen. Dabei wird der Bezug zur Geschichtswissenschaft besonders deutlich.
In seinen Beiträgen berücksichtigt Günter Neumann die Beleglage vollständig. Kompetent bezieht er dabei, über die Sprachwissenschaft hinausgehend, den sachlichen Hintergrund mit ein und schafft es so, mögliche Benennungsmotive herauszustellen. Seine Arbeiten zeichnen sich damit durch etymologische Kreativität einerseits, aber andererseits auch durch eine ausgesprochen nüchterne Einschätzung und Abwägung der etymologischen Möglichkeiten, die mit den sachlichen Informationen über die zu deutenden Begriffe vereinbar sind, aus.
Autorentext
Heinrich Hettrich, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Astrid van Nahl, Vettelschoß.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110201000
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Editor Heinrich Hettrich, Astrid van Nahl
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B175mm x T36mm
- Jahr 2008
- EAN 9783110201000
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-020100-0
- Veröffentlichung 20.05.2008
- Titel Namenstudien zum Altgermanischen
- Autor Günter Neumann
- Untertitel Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 59
- Gewicht 1137g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 559