Namibia fürs Handgepäck
Details
Der literarische Reiseführer mit Geschichten und Berichten aus und über Namibia - Ein Land mit bewegter Vergangenheit, stolzer Gegenwart und hoffnungsfroher Zukunft
Gerhard Seyfried kartografiert das Land
Margie Orford fahndet in Walvis Bay nach einem Mörder
Dag Henrichsen nimmt an einer Herrensafari teil
André Brink findet in der Wüste einen Menschen
Carmen Rohrbach begegnet wilden Tieren
Georg Brunold weiß um die deutschen Hinterlassenschaften
Henno Martin entschließt sich zu einem Leben im Kuiseb-Canyon
Vinnia Ndadi bestreikt eine Fischfabrik
Ernst Rudolf Scherz entdeckt imposante Felsmalereien
Helmut Kangulohi Angula erlebt sein Land unter südafrikanischer Verwaltung
Giselher W. Hoffmann sieht die Kalahari glühen
Wilhelm Mattenklodt ist Schutztruppler
Meshack Asare erzählt die Geschichte der ersten Menschen Namibias
Helmut Sydow handelt mit Diamanten
Dies und vieles mehr über Namibia
»Eine Lektüre, die eine Mischung aus Reiseführer, Geschichtsbuch und Roman darstellt und sich bestens eignet um einen ersten Eindruck von den Menschen und ihrem Leben in Namibia und der Geschichte des Landes zu vermitteln.«
Vorwort
Namibia Ein Land mit bewegter Vergangenheit, stolzer Gegenwart und hoffnungsfroher Zukunft
Autorentext
Hans-Ulrich Stauffer, geboren 1951, befasst sich seit Jahrzehnten mit den Entwicklungen insbesondere in Afrika. Zahlreiche Reisen führten ihn durch den ganzen Kontinent. Stauffer arbeitet als Rechtsanwalt in Basel und ist Honorarkonsul der Republik Kap Verde in der Schweiz.
Klappentext
Gerhard Seyfried kartografiert das Land - Giselher W. Hoffmann sieht die Kalahari glühen - Dag Henrichsen nimmt an einer Herrensafari teil - Margie Orford fahndet in Walvis Bay nach einem Mörder - André Brink findet in der Wüste einen Menschen - Vinnia Ndadi bestreikt eine Fischfabrik - Ernst Rudolf Scherz entdeckt imposante Felsmalereien - Meshack Asare erzählt von den ersten Menschen Namibias - Georg Brunold weiß um die deutschen Hinterlassenschaften - Hans Schinz überlebt im Wüstensturm - Carmen Rohrbach findet wilde Tiere und Pflanzen - Helmut Sydow handelt mit Diamanten - Wilhelm Mattenklodt ist Teil der Schutztruppe - Dies und vieles mehr über Namibia ...
Zusammenfassung
Gerhard Seyfried kartografiert das Land
Margie Orford fahndet in Walvis Bay nach einem Mörder
Dag Henrichsen nimmt an einer Herrensafari teil
André Brink findet in der Wüste einen Menschen
Carmen Rohrbach begegnet wilden Tieren
Georg Brunold weiß um die deutschen Hinterlassenschaften
Henno Martin entschließt sich zu einem Leben im Kuiseb-Canyon
Vinnia Ndadi bestreikt eine Fischfabrik
Ernst Rudolf Scherz entdeckt imposante Felsmalereien
Helmut Kangulohi Angula erlebt sein Land unter südafrikanischer Verwaltung
Giselher W. Hoffmann sieht die Kalahari glühen
Wilhelm Mattenklodt ist Schutztruppler
Meshack Asare erzählt die Geschichte der ersten Menschen Namibias
Helmut Sydow handelt mit Diamanten
Dies und vieles mehr über Namibia
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783293205536
- Genre Reiseführer Afrika
- Auflage 6. A.
- Editor Hans-Ulrich Stauffer
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Unionsverlag
- Größe H191mm x B115mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783293205536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-293-20553-6
- Veröffentlichung 25.04.2012
- Titel Namibia fürs Handgepäck
- Untertitel Geschichten und Berichte - Ein Kulturkompass. Herausgegeben von Hans-Ulrich Stauffer. Herausgegeben von Hans-Ulrich Stauffer. Bücher fürs Handgepäck
- Gewicht 210g