Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nanopartikel in der Kältetechnik
Details
Jüngste Fortschritte in der Nanotechnologie haben die neu entstehenden Wärmeübertragungsflüssigkeiten namens Nanofluide hervorgebracht. Nanofluide werden durch Dispergieren und stabiles Suspendieren von nanometergroßen Feststoffpartikeln in herkömmlichen Wärmeübertragungsflüssigkeiten hergestellt. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass eine sehr kleine Menge an suspendierten Nanopartikeln das Potenzial hat, die thermophysikalischen, Transport- und Strahlungseigenschaften der Basisflüssigkeit zu verbessern. Aufgrund der verbesserten Eigenschaften wird in vielen Energie- und Wärmeübertragungsgeräten eine bessere Wärmeübertragungsleistung erzielt als mit herkömmlichen Flüssigkeiten, was die Tür zu einem neuen Bereich der wissenschaftlichen Forschung und innovativen Anwendungen öffnet.
Autorentext
Arbeitet als Assistenzprofessor in der Abteilung für Maschinenbau der Sanjay Ghodawat Group of Institutions. Das Forschungsgebiet ist die Verwendung von Nanopartikeln in Kühlsystemen und Verbrennungsmotoren. Fachkenntnisse im Bereich CFD.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204801490
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204801490
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-80149-0
- Veröffentlichung 26.05.2022
- Titel Nanopartikel in der Kältetechnik
- Autor Nilesh Desai
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80