Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nanopartikel in der menschlichen Lunge
Details
Industriell gefertigte Nanoteilchen sind in der näheren Vergangenheit vermehrt in das Zentrum der medizinischen Diskussion gerückt, da sie im Falle ihrer Freisetzung in die Umwelt über verschiedene Transportrouten in den menschlichen Organismus gelangen können. Die vorliegende Monographie legt ihr Hauptaugenmerk auf die inhalative Aufnahme solcher Partikel. Dabei soll anhand ausführlicher Modellrechnungen demonstriert werden, welche physikalischen und physiologischen Parameter Einfluss auf die Teilchendeposition in unterschiedlichen Regionen des respiratorischen Traktes nehmen. Neben einer detaillierten Beschreibung jener mathematischen Approximationen, welche der möglichst exakten Simulation des Partikelverhaltens in den verschiedenen Lungenstrukturen dienen, sollen auf Basis der vorgestellten Resultate auch eventuelle gesundheitliche Auswirkungen der pulmonalen Ablagerung von Nanoteilchen erläutert werden.
Autorentext
Robert Sturm, Jahrgang 1971, studierte Erdwissenschaften, Biologie, Physik, Geschichte und Altertumswissenschaften an der Universität Salzburg und promovierte am Institut für Physik und Biophysik. Seine altertumswissenschaftlichen Forschungen mit der Publikation etlicher Bücher führten ihn auf das Gebiet der Archäologie und Klassischen Philologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838153872
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 204
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783838153872
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5387-2
- Veröffentlichung 26.05.2017
- Titel Nanopartikel in der menschlichen Lunge
- Autor Robert Sturm
- Untertitel Mathematische Modelle zur Deposition kleinster Teilchen im Respirationstrakt
- Gewicht 322g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften