Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nanotechnologie und ihre Ansätze bei der parodontalen Regeneration
Details
Die Nanotechnologie ist auf dem Gebiet der parodontalen Regeneration vielversprechend und bietet innovative Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen, die mit herkömmlichen Behandlungen verbunden sind. Durch sorgfältige Forschung und Experimente wurde deutlich, dass Nanomaterialien verschiedene Aspekte der parodontalen Regeneration verbessern können, darunter Tissue Engineering, Arzneimittelabgabe und antimikrobielle Therapie.Einer der Hauptvorteile der Nanotechnologie bei der parodontalen Regeneration ist ihre Fähigkeit, die kontrollierte und anhaltende Freisetzung bioaktiver Moleküle, Wachstumsfaktoren und Antibiotika zu ermöglichen und so die Heilung und Regeneration des Gewebes zu fördern und gleichzeitig nachteilige Auswirkungen zu minimieren. Nanomaterialien wie Nanopartikel, Nanofasern und Nanogele können so konstruiert werden, dass sie die extrazelluläre Matrix nachahmen, strukturelle Unterstützung bieten und die Zelladhäsion, -proliferation und -differenzierung fördern.
Autorentext
Das Buch ist ein Pionierwerk, das die Lücke zwischen Nanotechnologie und parodontaler Regeneration geschlossen hat. Die Autoren dieses Buches haben bahnbrechende Beiträge zum Gebiet der Parodontologie geleistet und bieten eine umfassende und maßgebliche Quelle für Kliniker, Forscher und Studenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208650797
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208650797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-65079-7
- Veröffentlichung 14.02.2025
- Titel Nanotechnologie und ihre Ansätze bei der parodontalen Regeneration
- Autor Vaishnavi Biradar , Aishwarya Ikhar , Dhawal Mody
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120