Nanoteilchen und Vortexpinning

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
HN7J0BG6UDB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Bildung von Flussschläuchen und ihre Anordnung in unterschiedlichen dynamischen Phasen hat einen starken Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften von Supraleitern. Für die technische Anwendung ist es deshalb wichtig, die Dynamik der Flussschläuche durch sehr kleine Haftzentren im Material zu kontrollieren.
Dieses Buch beschreibt die Herstellung der bisher kleinsten künstlichen, periodisch angeordneten Pinningzentren über einen Selbstorganisationsprozess inverser, sphärischer Mizellen. Mit dieser Technik lassen sich auf Oberflächen metallische Nanoteilchen mit scharfer Größenverteilung erzeugen, die zur Präparation geordneter Haftzentren in supraleitenden Filmen benutzt werden. Die Vermessung perforierter Filme zeigt eine unerwartete Temperaturabhängigkeit eines Matchingeffekts, die sich auf die gute, aber nicht perfekte Ordnung der künstlichen Haftzentren zurückführen lässt.
Das Buch richtet sich an Naturwissenschaftler und Ingenieure, die ein tieferes Interesse am Pinning von Flussschläuchen im Supraleiter zweiter Art oder der Anwendung von Nanotechnologie zur Erzeugung geordneter Strukturen in supraleitenden Materialien haben.

Autorentext

studierte Physik in Ulm und war anschlieÃYend bis Ende 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 569: Hierarchische Strukturbildung und Funktion organisch-anorganischer Nanosysteme. Er promovierte 2007 auf dem Gebiet der Supraleitung am Institut fà r Festkörperphysik, Università t Ulm.


Klappentext

Die Bildung von Flussschläuchen und ihre Anordnung in unterschiedlichen dynamischen Phasen hat einen starken Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften von Supraleitern. Für die technische Anwendung ist es deshalb wichtig, die Dynamik der Flussschläuche durch sehr kleine Haftzentren im Material zu kontrollieren. Dieses Buch beschreibt die Herstellung der bisher kleinsten künstlichen, periodisch angeordneten Pinningzentren über einen Selbstorganisationsprozess inverser, sphärischer Mizellen. Mit dieser Technik lassen sich auf Oberflächen metallische Nanoteilchen mit scharfer Größenverteilung erzeugen, die zur Präparation geordneter Haftzentren in supraleitenden Filmen benutzt werden. Die Vermessung perforierter Filme zeigt eine unerwartete Temperaturabhängigkeit eines Matchingeffekts, die sich auf die gute, aber nicht perfekte Ordnung der künstlichen Haftzentren zurückführen lässt. Das Buch richtet sich an Naturwissenschaftler und Ingenieure, die ein tieferes Interesse am Pinning von Flussschläuchen im Supraleiter zweiter Art oder der Anwendung von Nanotechnologie zur Erzeugung geordneter Strukturen in supraleitenden Materialien haben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836490849
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836490849
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9084-9
    • Titel Nanoteilchen und Vortexpinning
    • Autor Marcus Oettinger
    • Untertitel Künstliche periodische Haftzentren auf der Nanometerskala in Supraleitern
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470