Nanozellulose
Details
Eine der möglichen Verwendungen von agroindustriellen Reststoffen ist die Zellstoffextraktion. Bei der Verwendung pflanzlicher Quellen zur Zellstoffgewinnung ist zu berücksichtigen, dass ihre Zusammensetzungen aus Zellulose, Hemizellulose, Lignin und einigen Extraktstoffen bestehen, und aufgrund dieser Zusammensetzung gelten Naturfasern als natürliche Verbundwerkstoffe, bei denen die Zellulosefibrillen in eine Ligninmatrix eingewickelt sind. Wenn Hemizellulose, Lignin und Extraktstoffe entweder durch chemische Behandlungen oder mechanische Mittel entfernt werden, erhält man Zellulosefasern, die in Mikrostruktur- und Nanoeinheit-Substrukturen zerlegt werden können, wodurch Mikro- und Nanofasern (MFC und NFC) entstehen, die als Nanozellulosen klassifiziert werden. Dieses Buch berichtet über die Entwicklung einer Methodik für die Extraktion von Nanozellulose aus Mais- und Bananenblattabfällen durch chemische Behandlungen.
Autorentext
Es licenciado en Tecnología de Polímeros - Faculdade de Tecnologia Sorocaba (2010) y tiene una maestría en Nanociencias y Materiales Avanzados - Universidade Federal do ABC (2016). Actualmente, enseña en la Faculdade de Tecnologia de Sorocaba.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202819541
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202819541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-81954-1
- Veröffentlichung 25.09.2020
- Titel Nanozellulose
- Autor Cécile C. Hernandez
- Untertitel Entwicklung einer Methodik zur Extraktion von Mais- und Bananenblattabfllen
- Gewicht 197g