Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Napoleon Bonaparte: Aufstieg und Fall einer Ikone
Details
Die Anthologie "Napoleon Bonaparte: Aufstieg und Fall einer Ikone" bietet eine faszinierende Erforschung des komplexen Lebens und Erbes des legendären französischen Feldherrn. Durch eine geschickte Mischung aus historischen Essays, literarischen Erzählungen und philosophischen Betrachtungen präsentieren die Werke eine bandbreite stilistischer Ansätze von fesselnder Prosa bis hin zu tiefgründiger Analyse. Diese Sammlung beleuchtet den Aufstieg und Fall Napoleons aus multiplen Perspektiven und eröffnet dem Leser einen facettenreichen Einblick in eine der beeindruckendsten Figuren der Geschichte, ohne dabei in ein eindimensionales Narrativ zu verfallen. Die herausragenden Autoren wie Ricarda Huch, Egon Friedell, August Wilhelm Grube und Alexandre Dumas verleihen der Sammlung ihre Vielschichtigkeit und Tiefgründigkeit. Ihre Beiträge sind fest in den kulturellen und historischen Kontexten ihrer jeweiligen Epochen verankert und tragen dazu bei, die Figur Napoleons sowohl als politisches Phänomen als auch als Symbol einer Ära zu deuten. Die Vielfalt ihrer Hintergründe und literarischen Stilrichtungen spiegelt die mannigfaltigen Auswirkungen wider, die Napoleon auf Europa und die Welt hatte, und führt die Leser auf eine intellektuelle Reise durch die napoleonische Zeit. Diese Anthologie bietet den Lesern eine einzigartige Gelegenheit, den komplexen Dialog vergangener Denker über den Einfluss und die Bedeutung Napoleons zu erleben. Die Vielfalt der Perspektiven und Stile bereichert nicht nur das Verständnis des historischen Kontexts, sondern inspiriert auch zur kritischen Auseinandersetzung mit den bleibenden Nachwirkungen Napoleons. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jene, die ein tieferes Verständnis für die wechselhaften Schicksale eines der bedeutendsten Protagonisten der Weltgeschichte suchen und in die Breite und Tiefe literarischer Auseinandersetzungen eintauchen möchten.
Autorentext
Ricarda Huch (1864 - 1947) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. Im Jahr 1892 wurde sie als eine der ersten deutschen Frauen überhaupt an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich promoviert. In München kam sie in Kontakt mit der Frauenbewegung. Huch schrieb Romane und vor allem historische Werke, die zum Teil episodenhaft zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind.
Klappentext
Die Anthologie "Napoleon Bonaparte: Aufstieg und Fall einer Ikone" bietet eine faszinierende Erforschung des komplexen Lebens und Erbes des legendären französischen Feldherrn. Durch eine geschickte Mischung aus historischen Essays, literarischen Erzählungen und philosophischen Betrachtungen präsentieren die Werke eine bandbreite stilistischer Ansätze von fesselnder Prosa bis hin zu tiefgründiger Analyse. Diese Sammlung beleuchtet den Aufstieg und Fall Napoleons aus multiplen Perspektiven und eröffnet dem Leser einen facettenreichen Einblick in eine der beeindruckendsten Figuren der Geschichte, ohne dabei in ein eindimensionales Narrativ zu verfallen. Die herausragenden Autoren wie Ricarda Huch, Egon Friedell, August Wilhelm Grube und Alexandre Dumas verleihen der Sammlung ihre Vielschichtigkeit und Tiefgründigkeit. Ihre Beiträge sind fest in den kulturellen und historischen Kontexten ihrer jeweiligen Epochen verankert und tragen dazu bei, die Figur Napoleons sowohl als politisches Phänomen als auch als Symbol einer Ära zu deuten. Die Vielfalt ihrer Hintergründe und literarischen Stilrichtungen spiegelt die mannigfaltigen Auswirkungen wider, die Napoleon auf Europa und die Welt hatte, und führt die Leser auf eine intellektuelle Reise durch die napoleonische Zeit. Diese Anthologie bietet den Lesern eine einzigartige Gelegenheit, den komplexen Dialog vergangener Denker über den Einfluss und die Bedeutung Napoleons zu erleben. Die Vielfalt der Perspektiven und Stile bereichert nicht nur das Verständnis des historischen Kontexts, sondern inspiriert auch zur kritischen Auseinandersetzung mit den bleibenden Nachwirkungen Napoleons. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jene, die ein tieferes Verständnis für die wechselhaften Schicksale eines der bedeutendsten Protagonisten der Weltgeschichte suchen und in die Breite und Tiefe literarischer Auseinandersetzungen eintauchen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028396572
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H229mm x B152mm x T26mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028396572
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-283-9657-2
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Napoleon Bonaparte: Aufstieg und Fall einer Ikone
- Autor Ricarda Huch , Egon Friedell , August Wilhelm Grube , Alexandre Dumas
- Gewicht 672g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 468