Narration in der Krise: Zum Wandel des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsdiskurses in Schweden

CHF 50.60
Auf Lager
SKU
7G6HRTFHM5Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der schwedische Wohlfahrtsstaat gilt noch immer als Paradebeispiel für sozialdemokratische Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft, sein Aufbau und seine Entwicklung sind aufs Engste mit der Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Schwedens (SAP) verbunden und bildeten über Jahrzehnte das Fundament ihrer politischen Dominanz. Doch mittlerweile sind sowohl die Partei als auch ihr Werk in die Krise geraten. Verzweifelt sucht die SAP nach einer Vision, mit der sie die Menschen erreichen und begeistern kann. Aber wie kann eine solche aus-sehen? Welche Ideen und Vorstellungen sollten mit¬hil-fe des Wohlfahrtsstaates umgesetzt werden, und wie wur¬de auf seine Krisen und Herausforderungen re-agiert? Christoph Hoeft erzählt die Geschichte der schwedischen Sozialdemokratie über vier Jahrzehnte anhand ihrer Vorstellungen vom Wohlfahrtsstaat. Dabei zeichnet er ein detailliertes Portrait dieser Partei, das den Blick nicht nur auf Schwierigkeiten und Hindernisse lenkt, sondern auch Hoffnungen und Möglichkeiten zeigt.

Autorentext

Christoph Hoeft, geb. 1984 in Bremerhaven, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte in Göttingen und Uppsala. Derzeit ist er Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit sozialem und politischem Engagement.


Klappentext

Der schwedische Wohlfahrtsstaat gilt noch immer als Paradebeispiel für sozialdemokratische Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft, sein Aufbau und seine Entwicklung sind aufs Engste mit der Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Schwedens (SAP) verbunden und bildeten über Jahrzehnte das Fundament ihrer politischen Dominanz. Doch mittlerweile sind sowohl die Partei als auch ihr Werk in die Krise geraten. Verzweifelt sucht die SAP nach einer Vision, mit der sie die Menschen erreichen und begeistern kann. Aber wie kann eine solche aus-sehen? Welche Ideen und Vorstellungen sollten mit¬hil-fe des Wohlfahrtsstaates umgesetzt werden, und wie wur¬de auf seine Krisen und Herausforderungen re-agiert? Christoph Hoeft erzählt die Geschichte der schwedischen Sozialdemokratie über vier Jahrzehnte anhand ihrer Vorstellungen vom Wohlfahrtsstaat. Dabei zeichnet er ein detailliertes Portrait dieser Partei, das den Blick nicht nur auf Schwierigkeiten und Hindernisse lenkt, sondern auch Hoffnungen und Möglichkeiten zeigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838205236
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Robert Lorenz, Matthias Micus
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 298
    • Größe H211mm x B125mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838205236
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0523-6
    • Veröffentlichung 28.02.2014
    • Titel Narration in der Krise: Zum Wandel des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsdiskurses in Schweden
    • Autor Christoph Hoeft
    • Untertitel Göttinger Junge Forschung 21
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Ibidem-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470