Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Narrative der Hoffnung?
Details
Ein Flüchtlingsleben ist ein schreckliches Leben,...es ist ein schreckliches Leben...ich sehne mich nach dem Tag, an dem ich aufhöre, ein Flüchtling zu sein". Zwangsvertreibung jeglicher Art, aber insbesondere konfliktbedingte Vertreibung, hat erhebliche Auswirkungen auf das alltägliche Leben der davon betroffenen Individuen und Gruppen. Der allzu häufige langwierige Charakter solcher Situationen verschlimmert die Verwundbarkeit, insbesondere von Frauen und Kindern, die oft die Mehrheit bilden und am meisten marginalisiert sind. Diese Studie zeigt nicht nur die Hilflosigkeit eines Flüchtlingslebens auf, sondern auch den Einfallsreichtum, den Flüchtlinge an den Tag legen, indem sie verschiedene Strategien anwenden, um kurz- und langfristig zurechtzukommen. Sie betont, wie wichtig es ist, die eigenen Ansichten von Flüchtlingen über Lösungen für ihre Vertreibungssituation so einzubetten, dass sie der Menschenwürde entsprechen.
Autorentext
Suzanne Y.A. Tete es investigadora en la Universidad Noruega de Ciencia y Tecnología (NTNU). Ha investigado la migración forzada y el desplazamiento inducido por conflictos en África occidental desde mediados del decenio de 2000 y también en Sri Lanka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203231205
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203231205
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-23120-5
- Veröffentlichung 19.01.2021
- Titel Narrative der Hoffnung?
- Autor Suzanne Y. A. Tete
- Untertitel Vertreibungserzhlungen von liberianischen Flchtlingsfrauen und -kindern im Gomoa-Buduburam-Flchtlingslager in Ghana
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 156