Narrative in der Behandlung von Kindern mit PTBS

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
3UL2J5A3D51
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die vorliegende Interventionsstudie untersuchte die Wirksamkeit des Einsatzes von Narrativen zur Traumakonfrontation in der Behandlung von Kindern mit posttraumatischer Belastungsstörung im Alter von 7-13 Jahren im stationären und ambulanten Setting. Narrative als eine Form der Traumabehandlung verbinden Traumakonfrontation mit stabilisierenden Elementen in einer kindgerechten Art und Weise. Ziel des Einsatzes von Narrativen war die Traumasynthese auf der Ebene der Affekte und Kognitionen sowie auf der Ebene der körperlichen Sensationen und vorherrschenden Sinneseindrücken unter Zuhilfenahme der Aktualisierung von allgemeinen und spezifischen Ressourcen. Die Ausgestaltung der Narrative orientierte sich stets an den schlimmsten Ereignissen, die von den Kindern zum Zeitpunkt der Behandlung noch als belastend erlebt wurden. Wesentliche Mittel der Narrative waren Kontextualisierung und Versprachlichung in Raum und Zeit sowie Ressourcenaktivierung und der Einsatz von Distanzierungselementen. Als Ergebnis konnte nicht nur eine signifikante Reduktion der posttraumatischen Symptomatik erzielt werden, sondern auch ein Rückgang der ängstlichen und depressiven Entwicklung.

Autorentext

Dr. (rer. medic.) Regina Hiller, Dipl. Psychologin, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin, analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Traumatherapeutin (DeGPT) arbeitet seit vielen Jahren im ambulanten und klinischen Setting und promovierte über den Einsatz von Narrativen von Kindern mit PTSD. Selbstständige Leitung von Fortbildunge

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Regina Hiller
    • Titel Narrative in der Behandlung von Kindern mit PTBS
    • Veröffentlichung 14.01.2014
    • ISBN 978-3-8381-3754-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838137544
    • Jahr 2014
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Gewicht 179g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • GTIN 09783838137544

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470