Narratologisch-emonziative Analyse der pluralen Identität

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
878U4N35THI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unsere Untersuchungen zeigen, dass die enonziative Narratologie den Diskurs über die kulturellen Zugehörigkeiten "der fokussierten Subjektfiguren" bei Pie Tshibanda und Jacques Savoie wiedergibt. Sie zeigen auch, wie die Werte der fremden Kultur, die "die fokussierten Subjektfiguren" integriert haben, ihre Persönlichkeit formen. Diese pflegen kulturelle Beziehungen zu den Mitgliedern ihrer Gemeinschaften, wie sie auch interkulturelle Beziehungen zu anderen Völkern der Welt pflegen, insbesondere zu den belgischen und englischsprachigen Gemeinschaften in ihrer Welt.

Autorentext

Benjamin Kalenda K. N'senda ist Doktor der Literaturwissenschaft an der Université de Moncton in Kanada; Bachelor und Graduierter in angewandter Pädagogik an der Université Pédagogique Nationale in der DR Kongo; Mitglied der Association des Critiques Littéraires de Kinshasa (ACLK). Er hat an der Université de Moncton und der UPN Kinshasa gelehrt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206026617
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206026617
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-02661-7
    • Veröffentlichung 24.05.2023
    • Titel Narratologisch-emonziative Analyse der pluralen Identität
    • Autor Benjamin Kalenda K. N'senda
    • Untertitel in kongolesischen und akadischen Romanen: Werke von Pie Tshibanda und Jacques Savoie
    • Gewicht 542g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 352
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470