Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Narziß und Goldmund
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Hermann Hesses Narziß und Goldmund, sondern auch im Anhang Selbstaussagen des Autors zu seinem Roman sowie einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: ausführliche Hinweise zu den literaturhistorischen, ästhetischen und zeitgeschichtlichen Voraussetzungen des Romans, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherklärungen.
»... eine Erzählung voller Kraft und Faszination. Denn auch wenn Narziß und Goldmund voller Gegensätze und gegensätzlicher Lebensvorstellungen sind, sind sie doch eins: Das Leben in allen Facetten.«
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Klappentext
,Kolks blonde Bräute' von Frank Schulz ist Heimat-Hewwimäddl und ganz große Klasse , schwärmt das Magazin Strapazin. Wir haben den lange vergriffenen komischen Romanerstling von Frank Schulz wieder lieferbar gemacht, in dem bereits viele Figuren seines Bestsellers Morbus fonticuli ihren ersten Auftritt hatten: Kolks blonde Bräute erhielt den Status eines Kultbuchs und Gegenklassikers der richtig gebildeten Stände (Frank Schäfer, Rolling Stone). Vier Freunde - Heiner, Bodo, Satschesatsche und unser Held Kolk - treffen sich turnusmäßig in der Hamburger Glucke zum Skat. Den Ort des Geschehens verlassen die Helden oft in einem Zustand, den sie zärtlich schwerer Lollimann nennen. In seinem bürgerlichen Beruf als Briefträger wird für Kolk die Aushändigung eines Einschreibebriefes an eine langbeinige Traumbraut mit blonden, lang gewellten Haaren und makellosem Körper zum epiphanischen Erlebnis, zum Dreh- und Wendepunkt seines Lebens und zum allerschönsten ewigen Kneipenerlebnisbericht für die Freunde der Becherrunde. Formvollendet schlingern, schlabbern und schleifen die Erzählstränge um den G-Punkt dieses wunderwunderwundervollen, überhaupt nicht aufgeregt genug zu preisenden Romans So hätte Arno Schmidt geschrieben, wenn er nicht bescheuert gewesen wäre (Gerhard Henschel). Lange Zeit vergriffen, gibt es jetzt den Erstroman von Schulz in einer Neuausgabe. Und billiger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518188408
- Schöpfer Heribert Kuhn
- kommentiert von Heribert Kuhn
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. A.
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H178mm x B116mm x T30mm
- Jahr 2003
- EAN 9783518188408
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18840-8
- Veröffentlichung 28.02.2013
- Titel Narziß und Goldmund
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Erzählung
- Gewicht 268g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen