Narzisstische Scham

CHF 72.60
Auf Lager
SKU
OKOC9166SFH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses Buch liefert eine vergleichende Untersuchung der literarischen Darstellung von Scham in Werken von Dostojewski, Hamsun und Kafka. Die Autorin erläutert den Zusammenhang von Scham und Narzissmus und analysiert psychologische sowie soziale Ursachen, Kompensationsformen und literarische Motive der in den Texten beschriebenen Scham.


Obwohl unserer tabulosen Gesellschaft zunehmend Schamlosigkeit attestiert wird, ist die Auseinandersetzung mit Schamgefühlen gerade im «Zeitalter des Narzissmus» nicht obsolet. Dieses Buch liefert eine vergleichende Untersuchung der literarischen Darstellung von Scham in Dostojewskis «Der Doppelgänger» und «Aufzeichnungen aus dem Kellerloch», Hamsuns «Hunger» und Kafkas «Die Verwandlung». Mithilfe psychosozialer Theorien zu Scham und Narzissmus werden psychologische und gesellschaftliche Ursachen von Scham sowie Kompensationsstrategien aufgezeigt. Wiederkehrende Metaphern der Scham geraten in den Blick. Scham erscheint als ein ambivalentes Produkt narzisstischer Krisen, deren Entstehung auch auf gesellschaftliche Umbrüche im Zuge des anbrechenden modernen Kapitalismus zurückgeführt werden kann.

Autorentext

Stephanie Kelle studierte Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Ihr Masterstudium in Komparatistik absolvierte sie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Interessenschwerpunkte sind Motivforschung in Literaturen der Moderne und Literaturpsychologie.


Inhalt

Zusammenhang von Scham und Narzissmus - Vergleichende Untersuchung von psychologischen und gesellschaftlichen Ursachen - Kompensationsstrategien und Motivik von Scham - Fjodor Dostojewskis «Der Doppelgänger» und «Aufzeichnungen aus dem Kellerloch» - Knut Hamsuns «Hunger» - Franz Kafkas «Die Verwandlung»

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631743652
    • Features Masterarbeit
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Editor Thomas Fechner-Smarsly
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 180
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631743652
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74365-2
    • Veröffentlichung 17.05.2018
    • Titel Narzisstische Scham
    • Autor Stephanie Kelle
    • Untertitel Eine Untersuchung ihrer literarischen Darstellung bei Fjodor Dostojewski, Knut Hamsun und Franz Kafka
    • Gewicht 353g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.