Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nationale Faktoren und Arbeitsbeziehungen in Japan
Details
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich auch die Praktiken der Arbeitsbeziehungen verändert. Obwohl das japanische System der Arbeitsbeziehungen vor allem in den 1970er Jahren als das wichtigste Element für den Erfolg der japanischen Wirtschaft angesehen wurde, warfen viele Akademiker und Praktiker Fragezeichen auf. Tatsächlich hatten die Veränderungen der nationalen Faktoren - nationale Institutionen, Arbeitsmarkt, nationale Kultur und Wirtschaft - auch die vorherrschende Praxis der Arbeitsbeziehungen erschüttert. Die Auswirkungen der Entwicklungen bei den nationalen Faktoren schienen in Bezug auf die Größe, die Anzahl der Beschäftigten und die Sektoren der einzelnen Unternehmen unterschiedlich zu sein. Im Allgemeinen haben jedoch alle vier oben genannten nationalen Faktoren Einfluss auf die Faktoren der Arbeitsbeziehungen.
Autorentext
Prof. Dr. Dev Raj Adhikari is the Head of Central Department ofManagement Tribhuvan University. He has published dozens ofarticles in national and international journals.Prof. Dr. Katsuhiko Hirasawa is the expert in Japanese industrialrelations. He teaches at School of Business Administration ofNihon University, Japan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202761710
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 228
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202761710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-76171-0
- Veröffentlichung 09.02.2021
- Titel Nationale Faktoren und Arbeitsbeziehungen in Japan
- Autor Dev Raj Adhikari
- Untertitel Arbeitsbeziehungen in Japan
- Gewicht 358g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen