Nationale Grenzerfahrungen und grenzüberschreitende Prozesse

CHF 104.40
Auf Lager
SKU
939PJ1U2GG5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieser soziologische Essay beschäftigt sich mit nationalen Grenzen und grenzüberschreitenden Regionen in Europa. Untersucht wird, ob sich Staatsgrenzen zunehmend auflösen. In den Grenzregionen um Straßburg/Kehl, Flensburg und Frankfurt/Subice zeigt sich trotz zunehmender Überschreitungen ein Bedürfnis nach Abgrenzung. Grenzen bleiben sozial relevant.

Dieser wissenschaftliche Essay beschäftigt sich mit nationalen Grenzen und der Etablierung von grenzüberschreitenden Regionen in Europa. Der Autor untersucht aus soziologischer Perspektive, ob sich Staatsgrenzen, wie Gesellschaftstheorien annehmen, zunehmend auflösen. Während der Literaturüberblick soziale Wirkungen von Grenzen und Vorstellungen der Europäischen Integration diskutiert, werden im empirischen Teil die Grenzregionen um Straßburg/Kehl, um Flensburg und um Frankfurt/Subice untersucht. Es zeigt sich, dass nutzenorientierte Überschreitungen zunehmen, jedoch in allen Grenzregionen ein Bedürfnis nach Abgrenzung festzustellen ist. Nationale Grenzregionen sind der Ort für neue Aushandlungsprozesse. Grenzen bleiben in diesen Auseinandersetzungen ein wichtiger sozialer Bezugspunkt. Dieser Band schließt die Reihe ab.

Autorentext

Christian Banse, Promotion am Institut für Soziologie Göttingen; verschiedene Lehrtätigkeiten; forscht und veröffentlicht als Soziologe im Bereich Politische Soziologie, Grenzforschung und Moral- und Thanatosoziologie.


Inhalt
Inhalt: Soziale Funktionen von nationalen Grenzen Europäische Integration Erfahrungen in Grenzregionen Franzosen, Deutsche, Elsässer: ein komplexes Beziehungsverhältnis Dänisch-deutsche Minderheiten Wohlstandsgrenze und Grenzökonomie an der Oder.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631649978
    • Editor Erika Steinert
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631649978
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64997-8
    • Veröffentlichung 24.10.2013
    • Titel Nationale Grenzerfahrungen und grenzüberschreitende Prozesse
    • Autor Christian Banse
    • Untertitel Eine soziologische Untersuchung an ausgewählten Grenzregionen
    • Gewicht 540g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 330
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470