Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nationales Interesse und Energieintegration in Südamerika
Details
In diesem Papier werden die brasilianischen Initiativen zur Energieintegration mit Venezuela, Bolivien, Argentinien und Paraguay analysiert. Die Hypothese, von der sich die Untersuchung leiten lässt, stammt von der realistischen Theorie der internationalen politischen Ökonomie nach Robert Giplin (2001). Die historische Aufarbeitung der jedem Integrationsprozess zugrundeliegenden Logik ermöglichte es uns, zu überprüfen, inwieweit die politischen Ziele der Konsolidierung der brasilianischen Führungsrolle begünstigt wurden.
Autorentext
Ha conseguito una laurea in Economia e Commercio presso la Pontificia Università Cattolica di Rio Grande do Sul (1987), una specializzazione in Marketing presso la Scuola Superiore di Propaganda e Marketing (1991) e un master in Relazioni Internazionali presso l'Università Federale di Rio Grande do Sul (2004). È stato studente del programma di dottorato in Economia presso la PUCRS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206335191
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206335191
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-33519-1
- Veröffentlichung 14.08.2023
- Titel Nationales Interesse und Energieintegration in Südamerika
- Autor Marcelo Franciosi
- Untertitel Das Upsala-Modell und die hemisphrische Integration
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen