Nationenbilder deutscher Schüler von Grossbritannienund den USA

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
9LF5A2F5DAL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Großbritannien: Queen, Big Ben, Tee, Fish n Chips,
Regen und Fußball
USA: große Städte, Hollywood, Fastfood, Sport und
unbegrenzte Möglichkeiten
so die Vorstellungen 16- bis 18-jähriger
sächsischer Gymnasiasten, die im Jahr 2005 zu
Großbritannien und den USA befragt wurden.

Doch welche Bilder bestehen jenseits dieser
Stereotypen? Wie unterscheiden sich die Landesbilder
von Großbritannien und den USA? Und wodurch werden
sie beeinflusst?
Dies herauszufinden war das Ziel der vorliegenden
interdisziplinären Studie. Dabei wurden die Schüler
zu ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Briten und
Amerikanern sowie zu ihrem Wissen und ihren
Vorstellungen über Großbritannien und die USA
befragt.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden vergleichend
dargestellt, interpretiert und in die vorangestellte
historische Entwicklung deutsch-britischer und-amerikanischer Beziehungen und Stereotypen eingeordnet.

Die Arbeit fokussiert auf die Interessenfelder des
interkulturellen Fremdsprachenunterrichts sowie der
Stereotypen- und Nationenbildforschung und richtet
sich an Studierende, Lehrer, Forscher und Menschen,
die in internationalen Jugendbegegnungen engagiert
sind.

Autorentext
Die Autorin, geboren 1980 in Zittau, ist Hochschuldozentin und Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Englisch in der Erwachsenenbildung. Mit der vorliegenden empirischen Untersuchung schloss sie 2005 ihr Studium der Anglistik (Großbritannienstudien), Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) und Erziehungswissenschaft in Dresden ab.

Klappentext
Großbritannien: Queen, Big Ben, Tee, Fish 'n' Chips, Regen und Fußball... USA: große Städte, Hollywood, Fastfood, Sport und unbegrenzte Möglichkeiten... so die Vorstellungen 16- bis 18-jähriger sächsischer Gymnasiasten, die im Jahr 2005 zu Großbritannien und den USA befragt wurden. Doch welche Bilder bestehen jenseits dieser Stereotypen? Wie unterscheiden sich die Landesbilder von Großbritannien und den USA? Und wodurch werden sie beeinflusst? Dies herauszufinden war das Ziel der vorliegenden interdisziplinären Studie. Dabei wurden die Schüler zu ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Briten und Amerikanern sowie zu ihrem Wissen und ihren Vorstellungen über Großbritannien und die USA befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden vergleichend dargestellt, interpretiert und in die vorangestellte historische Entwicklung deutsch-britischer und -amerikanischer Beziehungen und Stereotypen eingeordnet. Die Arbeit fokussiert auf die Interessenfelder des interkulturellen Fremdsprachenunterrichts sowie der Stereotypen- und Nationenbildforschung und richtet sich an Studierende, Lehrer, Forscher und Menschen, die in internationalen Jugendbegegnungen engagiert sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639126914
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639126914
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12691-4
    • Titel Nationenbilder deutscher Schüler von Grossbritannienund den USA
    • Autor Sylvia Schulze
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung bei Gymnasiasten der Jahrgangsstufe 11
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.