Natur als Subjekt

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
SE5NTSHV9O8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gilt die ökologische Krise nach wie vor als ein existenzgefährdendes Problem der Menschheit. Schelling war vor nahezu 200 Jahren der erste und einzige Denker, der auf die Bedrohung aufmerksam gemacht hat, die von einer Absolutsetzung der menschlichen Subjektivität ausgeht. Es ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung, Grundidee und -struktur der Naturphilosophie Schellings zu analysieren und die Überwindungsmöglichkeit der ökologischen Krise im Ausgang seiner Naturphilosophie zu finden. Young-Jun Cho setzt sich mit der Kernfrage auseinander, welche Bedeutung Schellings Naturphilosophie für die Überwindung dieser Krise hat. Er versucht zu zeigen: Indem Schelling die Natur als ein eigenes Subjekt und damit Natur sowie Mensch als nur verschiedene Stufen (unbewusst - bewusst) einer Tätigkeit ansieht, eröffnet er uns eine neue Möglichkeit, das gegensätzliche Verhältnis des Menschen zur Natur aufzuheben. Deshalb wird Schellings Naturphilosophie im Sinne eines Rezeptes gegen die ökologische Krise als der Versuch der Begründung eines anderen Naturbegriffs und einer neuen Natur-Ethik interpretiert.

Klappentext

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gilt die ökologische Krise nach wie vor als ein existenzgefährdendes Problem der Menschheit. Schelling war vor nahezu 200 Jahren der erste und einzige Denker, der auf die Bedrohung aufmerksam gemacht hat, die von einer Absolutsetzung der menschlichen Subjektivität ausgeht. Es ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung, Grundidee und -struktur der Naturphilosophie Schellings zu analysieren und die Überwindungsmöglichkeit der ökologischen Krise im Ausgang seiner Naturphilosophie zu finden. Young-Jun Cho setzt sich mit der Kernfrage auseinander, welche Bedeutung Schellings Naturphilosophie für die Überwindung dieser Krise hat. Er versucht zu zeigen: Indem Schelling die Natur als ein eigenes Subjekt und damit Natur sowie Mensch als nur verschiedene Stufen (unbewusst - bewusst) einer Tätigkeit ansieht, eröffnet er uns eine neue Möglichkeit, das gegensätzliche Verhältnis des Menschen zur Natur aufzuheben. Deshalb wird Schellings Naturphilosophie im Sinne eines Rezeptes gegen die ökologische Krise als der Versuch der Begründung eines anderen Naturbegriffs und einer neuen Natur-Ethik interpretiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836433426
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836433426
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-3342-6
    • Titel Natur als Subjekt
    • Autor Young-Jun Cho
    • Untertitel Schellings Naturphilosophie und ihre ökologische Bedeutung
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.