Natur, Ätiologie, Bedeutung und Bekämpfung der Taro-Blattfleckenkrankheit

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
EN1G93OI8B5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Taro-Produktion in Ghana wird durch die von Phytophthora colocasiae Racib. verursachte Blattfleckenkrankheit beeinträchtigt, die zunächst als kleine braune Flecken auf den Blättern auftrat und später als violett-braune, wassergetränkte Läsionen erschien, aus denen eine klare gelbe Flüssigkeit austrat. Ziel dieser Studie war es, den Erreger der Krankheit und die an der Krankheitsentwicklung beteiligten Faktoren zu bestätigen. Außerdem sollte die wirtschaftliche Bedeutung der Krankheit bewertet und eine mögliche Bekämpfung ermittelt werden.

Autorentext

Éducation et formation : Août 2009 à décembre 2011 ; M.Phil. Crop Science (Plant Pathology) Université du Ghana. Expérience professionnelle : Travail à l'Oil Palm Research Institute en tant que phytopathologiste ; travail à Cadbury Ghana Limited en tant qu'agent de vulgarisation de Cocoa Life Agriculture. Centres d'intérêt : Lecture et football.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206930655
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206930655
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-93065-5
    • Veröffentlichung 11.12.2023
    • Titel Natur, Ätiologie, Bedeutung und Bekämpfung der Taro-Blattfleckenkrankheit
    • Autor Edmund Omane , Kwadwo Asare Oduro , Andrews Yaw Akrofi
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470