Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Natur denken
Details
Dieses Buch bietet einen weit zurückgreifenden Einblick in die abendländische Naturphilosophie. Beginnend mit den Vorsokratikern als erstem Höhepunkt des europäischen Naturbegriffs erfasst der Band alle Epochen der Geistesgeschichte: die Antike, christliche und mittelalterliche Naturvorstellungen, die Revolution des Naturdenkens in der Renaissance, den neuzeitlichen Naturbegriff und die grundlegenden Denker der Moderne. Natur denken wird somit zur unverzichtbaren Grundlage gerade für diejenigen, die sich mit einem nachhaltigen Umgang mit der Natur beschäftigen müssen.
Der Inhalt
· Antike Naturvorstellungen
· Christliche und mittelalterliche Naturvorstellungen
· Naturvorstellungen in der Renaissance
· Neuzeitliche Naturvorstellungen
· Denker des Übergangs
****
Die Zielgruppen
· Philosophen
· Ökologen
· Sozialwissenschaftler
· Politikwissenschaftler
****
Die Herausgeber
Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Altrektor der Hochschule für Politik München.
Dr. Armin Adam lehrte am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr lehrt Politische Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Autorentext
Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Altrektor der Hochschule für Politik München.
Dr. Armin Adam lehrte am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr lehrt Politische Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Antike Naturvorstellungen.- Christliche und mittelalterliche Naturvorstellungen.- Naturvorstellungen in der Renaissance.- Neuzeitliche Naturvorstellungen.- Denker des Übergangs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658246341
- Editor Peter Cornelius Mayer-Tasch, Armin Adam, Hans-Martin Schönherr-Mann
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658246341
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-24634-1
- Veröffentlichung 06.03.2019
- Titel Natur denken
- Untertitel Eine Genealogie der ökologischen Idee. Texte und Kommentare
- Gewicht 621g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 363
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher