Natur im Blick

CHF 126.15
Auf Lager
SKU
3T792GCMA0F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In der ersten Hälfte des 19. Jh. gewann jener Prozess an Dynamik, der mit der Entfremdung des Menschen von der Natur unzureichend beschrieben wird. Der Blick auf die Natur veränderte sich radikal. Im Werk der Annette von Droste-Hülshoff, Goethe und unterschiedlichen Zeitgenossen findet sich dafür reichhaltiges, vielfältiges Anschauungsmaterial.


In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann jener Prozess an Dynamik, der mit der Entfremdung des Menschen von der Natur unzureichend beschrieben wird. Die Städte entwickelten sich nicht nur zu Motoren der Industrialisierung, sondern wurden zu Zentren des modernen Lebens. Gleichzeitig veränderte sich der Blick auf die Natur radikal. Im Werk der Annette von Droste-Hülshoff sowie Goethes findet sich dafür reichhaltiges, vielfältiges Anschauungsmaterial. Und eben nicht nur bei ihnen, sondern auch bei so unterschiedlichen Zeitgenossen wie Shelley oder Lord Byron und Nikolaus Lenau. So vielfältig und vielgestaltig die Natur' hier erscheint, so unterschiedlich die Blicke auf die Natur sind, so verschieden sind auch die methodischen Zugänge zu den Texten in den hier versammelten Beiträgen der Tagung, die vom 12. bis 14. Juni 2014 in Ravensburg stattfand. Die Vielfalt im methodischen Zugriff spiegelt sich im Begriff der Natur, der zur Anwendung gekommen ist. Mit Beiträgen von Josef H. Reichholf, Winfried Woesler, Jürgen Klein, Jutta Linder, Heike Spies, Franz Schwarzbauer, Margrit Wyder, Gunter Reiß, Hartmut Laufhütte und Thomas Traupmann.

Autorentext

Dr. Franz Schwarzbauer ist seit 2003 Kulturamtsleiter in Ravensburg; zuvor, von 1993 an, in gleicher Funktion in Meersburg tätig. Gründungs- und Vorstandsmitglied der Goethe-Gesellschaft Ravensburg.

Prof. Dr. Winfried Woesler lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück. Herausgeber der historisch-kritischen Droste-Ausgabe; von 1994 bis 2009 Vorsitzender der Annette von Droste-Hülshoff-Gesellschaft Münster.


Inhalt

Dirk Bastin (Baubürgermeister der Stadt Ravensburg): Grusswort - Franz Schwarzbauer: Einleitung - Josef H. Reichholf: Romantischer als in der Romantik Die Natursicht in unserer Zeit - Fotografien von Eva Hocke. Natur in der Stadt - Winfried Woesler: Annette von Droste-Hülshoff: "Die Vogelhütte". Eine Interpretation - Jürgen Klein: Annette von Droste-Hülshoff: "Das Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard" (1828-1838). Negative Natur, Ästhetik der Kälte und die englische Romantik - Jutta Linder: Naturmagie und Glaube. Von Goethe zur Droste - Heike Spies: Mondesaufgang. Das Mond-Motiv in der Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs und des späten Goethe - Franz Schwarzbauer: Die Natur als Ort der Trauer. Goethes Gedicht "Dämmrung senkte sich von oben [...]" - Margrit Wyder: "Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt". Goethes Naturverständnis in seinen Studien zur Naturwissenschaft - Gunter Reiss: Verweigertes Einverständnis. Nikolaus Lenaus Naturlyrik - Hartmut Laufhütte: "Das wissen wir alle, das ward uns kund." Präformierte Naturwahrnehmung als zentrales Motiv in Gedichten und Erzähltexten der Droste - Thomas Traupmann: Störung - Produktion - Präsentation - Winfried Woesler: "... bin verloren ohne Wald". Laudatio auf Helga M. Novak anlässlich der Verleihung des Meersburger Droste-Preises (2012)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Franz Schwarzbauer, Winfried Woesler
    • Titel Natur im Blick
    • ISBN 978-3-0343-2959-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783034329590
    • Jahr 2017
    • Größe H218mm x B151mm x T20mm
    • Untertitel Über Annette von Droste-Hülshoff, Goethe und Zeitgenossen
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 262
    • GTIN 09783034329590

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.