Natur in der philosophischen Anthropologie bei Ngrjuna und Dgen

CHF 57.10
Auf Lager
SKU
2MFB2J34I0S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die naturwissenschaftliche Erkenntnis nimmt die Trennung in ein erkennendes Subjekt und erkanntes Objekt vor, um die Gesetzmäßigkeit natürlicher Abläufe zu erforschen und menschlichen Zwecken dienlich zu machen. Die Naturgegenstände werden zwar begrifflich und funktional bestimmt, jedoch nicht ganzheitlich erfasst. Mit dem Blick auf Mahyna-Lehren in Indien und Japan wird eine neue Sicht eröffnet: Ngrjuna (ca. 2. Jahrhundert) lehrt als Weiterführung des Herz-Stras das abhängige Entstehen aller Dinge aufgrund der Leerheit. Der japanische Zen-Denker Dgen Kigen (1200-1253) erfasst die Phänomene als Verkörperung der allumfassenden Lehre dharma. In der Einsicht prajñ ist das wahre Wesen der konkreten Wirklichkeit, die Buddha-Natur, mit dem Erkennenden im Augenblick untrennbar verbunden.

Autorentext
Heidrun Jäger, geboren in Wien, studierte Biologie/Vegetationsökologie, Indologie und Philosophie mit dem Schwerpunkt Mahayana- und Zen-Buddhismus an der Universität Wien. Seit 2005 im sprachwissenschaftlichen Bereich am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde tätig, erlangte sie 2008 den Magistergrad der Philosophie.

Inhalt

Inhalt: Frage nach dem Verhältnis von Natur und Mensch - Aufhebung der in Subjekt und Objekt spaltenden Geisteshaltung - Lehrreden Dogens - Der Begriff dharma - Die Leerheit im Herz-Sutra - Nagarjunas zentrale Lehre - Die wechselseitige Durchdringung in der Hua-yan-Lehre - Die tiefe Ruhe der Sitzpraxis - Die Buddha-Natur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619001
    • Features Masterarbeit
    • Genre Östliche Philosophie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631619001
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-61900-1
    • Titel Natur in der philosophischen Anthropologie bei Ngrjuna und Dgen
    • Autor Heidrun Jäger
    • Untertitel Komparative Philosophie in Bezug auf den indischen Mahyna- und japanischen Zen-Buddhismus
    • Gewicht 192g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 137
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470