Natur, Kultur und Komplexität

CHF 111.20
Auf Lager
SKU
D49HFTN9GS8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Planung ist ein komplexer Vorgang, in dem holistische und reduktionistische Betrach tungsweisen, Analysen und Synthesen wechselseitig aufeinander bezogen sind. Weil der Aufwand für die Erstellung adäquater Umweltbeschreibungen -vor aUem in der präzisesten Form von Modellsystemen -jedoch mit zunehmender Detailgenauigkeit exponentiell wächst, die Relevanz jeweils genauerer Daten aber nicht entsprechend zunimmt, richtet sich der planerische Anspruch an ökologische Grundlagen immer darauf, entscheidungserhebliche Informationen mit angemessenem Aufwand zu er halten. Anwendungsorientierte ökologische Forschung hat damit zum einen die Auf gabe, die vorhandenen Modellvorstellungen zur Umweltentwicklung zu verbessern und insbesondere die Auswahl von Indikatoren zur Erfassung des Landschaftszustandes in der Planung bezüglich ihrer Aussagekraft für das Ganze zu hinterfragen, zum an deren muss sie allgemein eine Methodenoptimierung für landschaftsplanerische Ana lyseverfahren anstreben. Dabei ist das normative Element der Planung wesentlich: Planung als Entschei dungsvorbereitung benötigt vor allem Aussagen zur Veränderung bewertbarer Merk male bei verschiedenen Handlungsoptionen. Der Umweltanalyse kommt in diesem Rahmen die Aufgabe zu, Wertmerkmale qualitativ und quantitativ verlässlich zu fas sen sowie ihre zukünftige Entwicklung mit angebbarer Genauigkeit zu prognostizie ren. Eine Problematik besonderer Art resultiert dabei aus der Tatsache, daß die sol cherart zu bestimmenden Größen häufig Elemente (partiell) probabilistischer Syste me sind, über deren zukünftige Entwicklung nur prinzipiell eingeschränkte Aussagen möglich sind.

Klappentext

Thema des Buches ist das Management von Umweltressourcen in Theorie und Praxis. Ausgehend von der Frage, weshalb so viele Planungs- und Managementkonzepte in der Praxis scheitern, setzt sich das Buch kritisch mit hergebrachten Vorstellungen auseinander, die dem Naturschutz meist zugrundeliegen. Die Autorin zeigt auf, wie sich ein neues, adaptives Umweltmanagement begründen läßt. Kern des empirischen Teils ist eine Fallstudie: Der Schutz des Niagara Escarpments, einer 720 km langen Schichtstufe in Ontario, Kanada, entlang derer sich typische Nutzungskonflikte entzünden. Anhand dieser Fallstudie werden die Hypothesen des theoretischen Teils geprüft. Das Buch ist interdisziplinär angelegt, Fachbegriffe werden während ihres Gebrauchs definiert, damit der Inhalt für einen breiten Leserkreis zugänglich ist. Theoretiker und Praktiker werden gleichermaßen angesprochen. Eine detaillierte Gliederung, ein Index, viele Abbildungen und Karten sowie ein materialreicher Anhang erleichtern das Lesen.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Prolegomena.- 2.1 Umwelt.- 2.2 Ressourcen.- 2.3 Nachhaltigkeit.- 2.4 Management.- 3 Theorie.- 3.1 Komplexitätstheorie.- 3.2 Human-und Kulturökologie.- 4 Fallstudie.- 4.1 Ontario Felsen, die am Wasser stehen.- 4.2 Niagara Escarpment Allegheny Mountains.- 4.3 Bruce und Grey County The Georgian Triangle.- 4.4 Antworten auf die Forschungsfragen.- 5 Schlußfolgerungen.- 5.1 Konsequenzen für das Umweltmanagement.- 5.2 Aufgaben einer Geographie der Umweltressourcen.- Literatur.- Anhang 1 Chronologie der Geschichte Kanadas.- Anhang 2 Chronologie des Niagara Escarpment Plans.- Anhang 3a Fragebogen.- Anhang 3b Räumliche Verteilung der Interviews.- Anhang 3c Ergebnisse der Befragung vom Sommer 1997 in Grey und Bruce County.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642640179
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H244mm x B169mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642640179
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64017-9
    • Veröffentlichung 14.10.2011
    • Titel Natur, Kultur und Komplexität
    • Autor Beate M.W. Ratter
    • Untertitel Adaptives Umweltmanagement am Niagara Escarpment in Ontario, Kanada
    • Gewicht 690g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 315
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.