Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Naturgeschichte als Dissenz
Details
Die puritanische Theologie, die politische Ideologie namens "Manifest Destiny" und eine neue empirische Methodologie namens "Naturgeschichte": Henry David Thoreau ringt mit allen drei Weltanschauungen in seinem Bericht über eine Reise auf zwei Flüssen mit seinem verstorbenen Bruder. Das Werk mit dem Titel A Week on the Concord and Merrimack Rivers (Eine Woche auf den Flüssen Concord und Merrimack) stellt in den Mittelpunkt, was die Theologie der Vergangenheit Neuenglands, die gegenwärtige Politik und eine aufkommende wissenschaftliche Methode gemeinsam haben: die Ansicht, dass die Welt außerhalb des Individuums eine systematische Ordnung ist. Indem er seine eigene Art von Naturgeschichte praktiziert, äußert Thoreau jedoch seine Ablehnung gegenüber denjenigen, die puritanisch oder expansionistisch gesinnt sind. In seinem Bericht über eine Woche, die er an den Flüssen Concord und Merrimack verbrachte, versucht Thoreau, das individuelle Gewissen vor einer puritanischen Theologie zu retten, die es dem Willen Gottes unterordnen würde, und er versucht, eine Kultur der amerikanischen Ureinwohner auszugraben, die kurz davor stand, durch die Expansion nach Westen begraben zu werden.
Autorentext
Brandon Blackburn tiene una licenciatura en inglés del Maryville College y una maestría en inglés de la Universidad de Albany, SUNY. También ha hecho que se publiquen cortos de ficción en Skive Magazine y Jersey Devil Press. Brandon vive actualmente en Cincinnati, Ohio.
Klappentext
Die puritanische Theologie, die politische Ideologie namens "Manifest Destiny" und eine neue empirische Methodologie namens "Naturgeschichte": Henry David Thoreau ringt mit allen drei Weltanschauungen in seinem Bericht über eine Reise auf zwei Flüssen mit seinem verstorbenen Bruder. Das Werk mit dem Titel A Week on the Concord and Merrimack Rivers (Eine Woche auf den Flüssen Concord und Merrimack) stellt in den Mittelpunkt, was die Theologie der Vergangenheit Neuenglands, die gegenwärtige Politik und eine aufkommende wissenschaftliche Methode gemeinsam haben: die Ansicht, dass die Welt außerhalb des Individuums eine systematische Ordnung ist. Indem er seine eigene Art von Naturgeschichte praktiziert, äußert Thoreau jedoch seine Ablehnung gegenüber denjenigen, die puritanisch oder expansionistisch gesinnt sind. In seinem Bericht über eine Woche, die er an den Flüssen Concord und Merrimack verbrachte, versucht Thoreau, das individuelle Gewissen vor einer puritanischen Theologie zu retten, die es dem Willen Gottes unterordnen würde, und er versucht, eine Kultur der amerikanischen Ureinwohner auszugraben, die kurz davor stand, durch die Expansion nach Westen begraben zu werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203164459
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203164459
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-16445-9
- Veröffentlichung 05.03.2021
- Titel Naturgeschichte als Dissenz
- Autor Brandon Blackburn
- Untertitel Puritanische Theologie, Manifest Destiny und Naturgeschichte in Thoreaus A Week on the Concord and Merrimack Rivers
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Medienwissenschaft