Natürliche Antikoagulanzien und erbliche Thrombophilie
Details
Es gibt einen medizinischen Zustand, der Thrombophilie genannt wird, bei dem der menschliche Körper eine erhöhte Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln hat oder nicht in der Lage ist, Gerinnsel abzubauen. Tiefe Venenthrombose und Lungenembolie sind die Hauptmanifestationen von VTE aufgrund erblicher Ursachen, wohingegen arterielle Thrombose hauptsächlich mit Myokardinfarkt (MI) und Schlaganfall (CVA) auftritt, zusammen sind sie die häufigsten Todesursachen in den entwickelten Ländern (Wienke A, et al, 2005).Die erblichen Anomalien, die zu einem erhöhten Risiko für Thrombose, venös oder arteriell, führen, können in zwei Hauptgruppen kategorisiert werden, nämlich Die vererbbaren Anomalien, die zu einem erhöhten Thromboserisiko, sei es venös oder arteriell, führen, können in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Zum einen die Verminderung der gerinnungshemmenden Funktion, d.h. der Mangel an natürlichen Antikoagulantien (Protein C, Protein S und Antithrombin), und zum anderen die erhöhte Aktivität der Prokoagulantien, d.h. der Faktor Vleiden und der Prothrombin G20210A Polymorphismus (Hoffbrand AV, et al, 2005).
Autorentext
Haroon ur Rashid, MBBS, M.Phil (Hämatologie), studierte am Armed Forces Institute of Pathology (AFIP) Rawalpandi, University of Health Sciences, Lahore. Er blieb Dozent für Pathologie am Khyber Medical College, Peshawar (fünf Jahre), und blieb Assistenzprofessor für Pathologie an der Khyber Medical University, Peshawar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207291397
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207291397
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29139-7
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Natürliche Antikoagulanzien und erbliche Thrombophilie
- Autor Haroon Rashid
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Nichtklinische Fächer