Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Naturrecht und Kirche im säkularen Staat
Details
Welches sind die geistigen und ethischen Grundlagen, in denen unser Gemeinwesen wurzelt? Aus welchen moralischen Ressourcen lebt der moderne säkulare Staat zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Nach dem bekannten Wort Ernst-Wolfgang Böckenfördes sind es Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann. Aus welchen Quellen schöpft er sie?
Klassischerweise werden als die vorrechtlichen Grundlagen des Rechts das Naturrecht und die Menschenrechte namhaft gemacht. Welche Tragweite kommt ihnen zu, wie lassen sie sich begründen, und in welcher Gestalt können sie unter den Bedingungen der Moderne plausibel gemacht werden?Welche Rolle nehmen in diesem Zusammenhang Kirche und Christentum ein? Zwar hat sich die maßgebliche Ausbildung des Naturrechts im Rahmen der christlichen Theologie vollzogen, doch erschöpft sich der Beitrag des Christentums zum modernen Staat nicht nur in ethischer Sinngebung. Welches sind die spezifisch religiösen Grundlagen, die dasChristentum für die Moderne bereithält?
Mit Beiträgen von Hanns-Gregor Nissing, Robert Spaemann, Jörg Splett, Berthold Wald, Holger Zaborowski, Martin Rhonheimer, Hermann Lübbe, Reinhard Mehring, Hans Otto Seitschek und Bernd Irlenborn.
Autorentext
Dr. Hanns-Gregor Nissing ist Referent für Glaubensbildung im Geistlichen Zentrum der Malteser, Ehreshoven
Inhalt
Warum gibt es kein Recht ohne Naturrecht?.- Wahrheit Recht Gewissen.- Menschenwürde und Menschenrechte.- Grundrecht aller Rechte: Die Religionsfreiheit.- Christentum und säkularer Staat.- Freiheit und Pluralisierung der Religion.- Politische Theologie oder Staatskirchenrecht?.- Politische Religion und Totalitarismus.- Christlicher Glaube und europäische Integration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658121426
- Editor Hanns-Gregor Nissing
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658121426
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12142-6
- Veröffentlichung 09.06.2016
- Titel Naturrecht und Kirche im säkularen Staat
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher