Naturverständnis in der Umweltpädagogik
Details
Angesichts der akuten Umweltprobleme, mit denen dieWelt zu kämpfen hat, wird die Nachfrage nachUmweltpädagogik stetig größer. Eine Diskussion, wiediese auszusehen hat, gibt es allerdings fast nicht.Im vorliegenden Buch werden verschiedeneumweltpädagogische Ansätze (wie z.B. Ã kopädagogik,Umwelterziehung, etc.) vorgestellt, und es wirdgezeigt, daß diese christlich geprägt sind. Einezukünftige, kultursensible Umweltpädagogik muß sichallerdings dieser Prägung erst bewußt werden und sichfür andere Religionen 'öffnen'. Aus diesem Grundwerden die Naturverständnisse der jüdischen,christlichen, islamischen, hinduistischen undbuddhistischen Religionen ausgeführt undGemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufgezeigt. Diesekönnen so als Grundlage für eine Überarbeitung derheutigen Ansätze dienen. Das vorliegende Buch richtetsich an (Umwelt-) PädagogInnen, Studierende derPädagogik und alle, die sich für Pädagogik interessieren.
Autorentext
Almut-Maria Jäcklein, Pädagogin, MA: Studium der Pädagogik, Philosophie und Soziologie an der LMU München
Klappentext
Angesichts der akuten Umweltprobleme, mit denen die Welt zu kämpfen hat, wird die Nachfrage nach Umweltpädagogik stetig größer. Eine Diskussion, wie diese auszusehen hat, gibt es allerdings fast nicht. Im vorliegenden Buch werden verschiedene umweltpädagogische Ansätze (wie z.B. Ökopädagogik, Umwelterziehung, etc.) vorgestellt, und es wird gezeigt, daß diese christlich geprägt sind. Eine zukünftige, kultursensible Umweltpädagogik muß sich allerdings dieser Prägung erst bewußt werden und sich für andere Religionen "öffnen". Aus diesem Grund werden die Naturverständnisse der jüdischen, christlichen, islamischen, hinduistischen und buddhistischen Religionen ausgeführt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufgezeigt. Diese können so als Grundlage für eine Überarbeitung der heutigen Ansätze dienen. Das vorliegende Buch richtet sich an (Umwelt-) PädagogInnen, Studierende der Pädagogik und alle, die sich für Pädagogik interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639039702
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639039702
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03970-2
- Titel Naturverständnis in der Umweltpädagogik
- Autor Almut-Maria Jäcklein
- Untertitel Natur und Religion: Religion als impliziter Faktor eines Grundelementes der Umweltpädagogik
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.