Naturvorstellungen in der Kulturgeschichte
Details
Was ist Natur?Ist sie ein autopoietischer lebendiger Organismus,ein göttliches Artefakt oder ein mathematischesKonstrukt? Ist sie die Göttin Mutter-Natur oder bloßdie Summe von belebter und unbelebter Materie? Istsie durch und durch von mathematischen Gesetztenbestimmt und alleine durch diese greifbar, oder istsie mehr das? Kann sich der Mensch durch die heutigeTechnik von der Natur emanzipieren?Auch wenn wir täglich mit Natur zu tun haben, ist dieFrage, was Natur denn wirklich ist, nicht so leichtzu beantworten und so hat sich auch im Laufe derKulturgeschichte das Naturbild stets gewandelt.Die Autorin Alexia Oberstolz beschreibt dieschrittweise Entwicklung vom organischenNaturverständnis in der Antike, hin zu einemtechnischen in der Gegenwart. Das Buch liefert soallen, die sich kritisch mit dem heutigen Naturbildauseinandersetzten, einen klarenkulturgeschichtlichen Überblick.
Autorentext
Alexia Oberstolz, geboren 1980, lebt in Bruneck in Südtirol
(Italien). Sie hat in Innsbruck Philosophie und Politik studiert.
Zur Zeit ist sie Leiterin eines Jugend- und Kulturzentrums.
Klappentext
Was ist Natur?
Ist sie ein autopoietischer lebendiger Organismus,
ein göttliches Artefakt oder ein mathematisches
Konstrukt? Ist sie die Göttin Mutter-Natur oder bloß
die Summe von belebter und unbelebter Materie? Ist
sie durch und durch von mathematischen Gesetzten
bestimmt und alleine durch diese greifbar, oder ist
sie mehr das? Kann sich der Mensch durch die heutige
Technik von der Natur emanzipieren?
Auch wenn wir täglich mit Natur zu tun haben, ist die
Frage, was Natur denn wirklich ist, nicht so leicht
zu beantworten und so hat sich auch im Laufe der
Kulturgeschichte das Naturbild stets gewandelt.
Die Autorin Alexia Oberstolz beschreibt die
schrittweise Entwicklung vom organischen
Naturverständnis in der Antike, hin zu einem
technischen in der Gegenwart. Das Buch liefert so
allen, die sich kritisch mit dem heutigen Naturbild
auseinandersetzten, einen klaren
kulturgeschichtlichen Überblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043426
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639043426
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04342-6
- Titel Naturvorstellungen in der Kulturgeschichte
- Autor Alexia Oberstolz
- Untertitel Von der Antike bis zur Gegenwart
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Philosophie