Nebengebäude und Wirtschaftsflächen römischer Villen
Details
Die Villenforschung in der Provinz Noricum blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Forschungsstand über die Wirtschaftsstrukturen römischer norischer villae rusticae ist nach wie vor unbefriedigend. Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind bisher erforscht. In dieser Arbeit werden ausgewählte Wirtschaftsbereiche provinzieller Villen vorgestellt. Nach einer Darstellung allgemeiner politischer, sozialökonomischer und topografischer Faktoren in Noricum werden Hofformen, Produktionsschwerpunkte und Betriebsgrößen erläutert. Anschließend werden einzelne, in Wirtschaftsbereichen am häufigsten vorkommende Gebäudearten und Wirtschaftsflächen vorgestellt, deren Befunde erläutert und deren Einbindung in die Hofstruktur gezeigt. Durch den Vergleich mit Wirtschaftsbereichen von Villen aus besser erforschten Regionen der Nordprovinzen werden mögliche und zu erwartende Befunde für Noricum beschrieben und zusammengestellt.
Autorentext
Ulrike A. Weinberger hat sich neben der Medizin für den zweiten Berufsweg als Archäologin entschieden. Sie absolvierte 2013 das Studium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien. U.A. Weinberger gründete im selben Jahr ihre Firma "Archeographics - Archäologisches Zeichnen und Illustrieren".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639855630
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T10mm
 - Jahr 2016
 - EAN 9783639855630
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-639-85563-0
 - Veröffentlichung 19.01.2016
 - Titel Nebengebäude und Wirtschaftsflächen römischer Villen
 - Autor Ulrike A. Weinberger
 - Untertitel Donauprovinzen - Noricum
 - Gewicht 244g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 152
 - Genre Philosophie der Antike