Nebentätigkeitsbeschränkungen und Wettbewerbsrecht

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
ID9BC3MTD66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Nebentätigkeitsbeschränkungen behindern Arbeitnehmer und Beamte in der Verwertung ihrer «überschüssigen» Arbeitskraft. Kaum Berücksichtigung finden aber die hieraus resultierenden mitunter signifikanten Eingriffe in den Arbeitsmarktwettbewerb. Diese Untersuchung beschreibt gängige Nebentätigkeitsbeschränkungen und analysiert ihren Einfluß. Sie prüft die Schutzwürdigkeit des Arbeitsmarktwettbewerbs hiervor und begründet die Mangelhaftigkeit des aktuellen gesetzlichen Schutzes. Schließlich entwickelt sie ein Modell für einen eigenständigen gesetzlichen Schutz des Arbeitsmarktwettbewerbs. Inhaltlich berücksichtigt dieses das Interesse am effektiven Arbeitsmarktwettbewerb ebenso wie die Interessen der Beteiligten. Den Erfordernissen der EU-weiten Homogenität, der Durchsetzbarkeit und der praktikablen Realisierbarkeit des vorgeschlagenen Wettbewerbsschutzes wird Rechnung getragen.

Autorentext

Der Autor: Jens-Peter Wulf, geboren 1977 in Hamburg, studierte dort bis 2002 Rechtswissenschaft und war im Anschluß als Lehrstuhlmitarbeiter und in einer internationalen Strategieberatung tätig. Das Referendariat absolvierte er in den Jahren 2004 bis 2006 in Lübeck, Manila, Berlin und Mexiko-Stadt. Seitdem praktiziert er als Rechtsanwalt im Bereich des deutsch-osteuropäischen Wirtschaftsverkehrs in Berlin. Die Promotion schloß er im Sommer 2007 an der Universität Hamburg ab.


Klappentext

Nebentätigkeitsbeschränkungen behindern Arbeitnehmer und Beamte in der Verwertung ihrer «überschüssigen» Arbeitskraft. Kaum Berücksichtigung finden aber die hieraus resultierenden - mitunter signifikanten - Eingriffe in den Arbeitsmarktwettbewerb. Diese Untersuchung beschreibt gängige Nebentätigkeitsbeschränkungen und analysiert ihren Einfluß. Sie prüft die Schutzwürdigkeit des Arbeitsmarktwettbewerbs hiervor und begründet die Mangelhaftigkeit des aktuellen gesetzlichen Schutzes. Schließlich entwickelt sie ein Modell für einen eigenständigen gesetzlichen Schutz des Arbeitsmarktwettbewerbs. Inhaltlich berücksichtigt dieses das Interesse am effektiven Arbeitsmarktwettbewerb ebenso wie die Interessen der Beteiligten. Den Erfordernissen der EU-weiten Homogenität, der Durchsetzbarkeit und der praktikablen Realisierbarkeit des vorgeschlagenen Wettbewerbsschutzes wird Rechnung getragen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Nebentätigkeitsbeschränkungen im Arbeits-, Standes- und Beamtenrecht Resultierende Wettbewerbsbeschränkungen Schutzwürdigkeit des Arbeitsmarktwettbewerbs aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Schutzwirkung des aktuellen Wettbewerbsrechts Konzeption und Formulierung eines arbeitsmarktspezifischen gesetzlichen Wettbewerbsschutzes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631572146
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631572146
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57214-6
    • Titel Nebentätigkeitsbeschränkungen und Wettbewerbsrecht
    • Autor Jens-Peter Wulf
    • Untertitel Eine Analyse zur Schutzwürdigkeit und zum gesetzlichen Schutz des Arbeitsmarktwettbewerbs vor Nebentätigkeitsbeschränkungen
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 270

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470