Negation als Lebenskonzept in früheren Werken Thomas Manns

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
1TCP0H1H5VS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

In meiner Interpretation studiere ich ein
literarisches Thema, das in der
Literaturwissenschaft bearbeitet wird. Thomas Mann
wird gerechtlich für den repräsentativsten deutschen
Schriftsteller in der Gegenwart gehalten, von dessen
Werke ich die frühesten Novellen gewählt habe.
Obwohl seine spätere Schaffensperiode mit dem
Werk "Der Zauberberg" in der Weltliteratur einen
besonderen Platz einnimmt, habe ich mich für seinen
literarischen Auftakt entschieden.
Forscher und Literaturwissenschaftler befassten sich
mit seinem Leben und Schaffen, die sich nur wenig
mit den früh entstandenen Novellen beschäftigten.
Diese literarischen Werken bereiteten seinen mehr
bekannten Roman, "Buddenbrooks" vor, so spielen sie
in seiner Gesamtkunst eine besondere Rolle. In
diesen Erzählungen erscheint ein neuer
Menschentypus, der von der bürgerlichen Ordnung
verfallen und von der Gesellschaft verdrängt ist,
wodurch er zu einem Außenseiter verurteilt wird. Er
braucht sich eine eigene Welt zu gestalten, in der
er pessimistisch wird, seine Seele und
Individualität zerstört werden.

Autorentext

Ich bin Szilvia Finta, lebe in Ungarn in einem kleinen kroatischen Dorf, Horvtzsidny. In Veszprm habe ich mein Diplom als Deutschlehrerin erworben. Thomas Mann und sein literarisches Schaffen stand mir immer nah, so wählte ich zum Thema meiner Interpretation seine frühesten Werke.


Klappentext

In meiner Interpretation studiere ich ein literarisches Thema, das in der Literaturwissenschaft bearbeitet wird. Thomas Mann wird gerechtlich für den repräsentativsten deutschen Schriftsteller in der Gegenwart gehalten, von dessen Werke ich die frühesten Novellen gewählt habe. Obwohl seine spätere Schaffensperiode mit dem Werk "Der Zauberberg" in der Weltliteratur einen besonderen Platz einnimmt, habe ich mich für seinen literarischen Auftakt entschieden. Forscher und Literaturwissenschaftler befassten sich mit seinem Leben und Schaffen, die sich nur wenig mit den früh entstandenen Novellen beschäftigten. Diese literarischen Werken bereiteten seinen mehr bekannten Roman, "Buddenbrooks" vor, so spielen sie in seiner Gesamtkunst eine besondere Rolle. In diesen Erzählungen erscheint ein neuer Menschentypus, der von der bürgerlichen Ordnung verfallen und von der Gesellschaft verdrängt ist, wodurch er zu einem Außenseiter verurteilt wird. Er braucht sich eine eigene Welt zu gestalten, in der er pessimistisch wird, seine Seele und Individualität zerstört werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Szilvia Finta
    • Titel Negation als Lebenskonzept in früheren Werken Thomas Manns
    • ISBN 978-3-639-13714-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639137149
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Untertitel "Negation des Lebens - eine Möglichkeit der verzerrten Sehnsucht"
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 84
    • GTIN 09783639137149

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.