negativ-dekadent

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
V3PABU5D0SN
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Als Punk etwa im Jahr 1980 in der DDR ankam, verunsicherte er nicht nur die sogenannten Staatsorgane, auch die Spießer und Biedermänner liefen Amok. Bereits optisch als Provokation gewollt und verstanden, bildete sich in einigen Zentren eine ganze Gegenkultur samt Lifestyle und Musik heraus, der es um Freiräume und Freiheit ging. Und genau wie Punk in der DDR eine von Stadt zu Stadt, von Kaff zu Kaff ganz unterschied­liche Szene jeweils mit ganz eigenen Protago­nist:innen und Eigenheiten war, zeichnet sich dieser Sammelband durch Vielstimmigkeit aus, Stories stehen neben Anekdoten, sachliche Analysen neben ganz persönlichen Reflektionen. negativ-dekadent versteht sich als eine Zeitklammer, die möglichst viel von dem wiedergeben will, was für zehn Jahre in diesem diktatorisch regierten Teil Deutschlands für zumindest etwas Farbe und viel Verwirrung sorgte.

Mit Texten von Cornelia Schleime, Franziska Hause, Jan Müller, Anne Hahn, Tim Mohr, Alexander Pehlemann, Jan Off, Roland Galenza, Jochen Schmidt, Peter Wawerzinek, Heinz Havemeister, Iron Henning und vielen anderen mehr. Einige der hier versammelten Texte sind bereits in vergriffenen Publikationen erschienen, einige wurden extra für dieses Buch verfasst. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie möglichst viel von der Lebenswirklichkeit made in GDR abbilden, die in die Geschichte einging.


Autorentext
Hahn, AnneAnne Hahn, geboren 1966 in Magdeburg, studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin. 1989 wurde sie bei einem Fluchtversuch an der aserbaidschanisch/ iranischen Grenze verhaftet und war sechs Monate politische Gefangene in der DDR. Ihre Wende-Erlebnisse verarbeitete sie im Roman »Dreizehn Sommer«, der 2005 bei Schirmer/Graf erschien und später unter dem Titel »Gegenüber von China« im Ventil Verlag neu aufgelegt wurde. In den Folgejahren veröffentlichte sie mehrere Sachbücher gemeinsam mit Frank Willmann, die sich der Aufarbeitung von subkulturellen Strömungen in der DDR widmen, unter anderem: "Stadionpartisanen" (Fans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007) und eine Biografie über den Punk-Musiker Dieter »Otze« Ehrlich (»Satan, kannst du mir nochmal verzeihen«, Mainz 2008). Willmann, FrankFrank Willmann: geboren 1963 in Weimar, 1984 aus ostdeutscher Provinz in den goldenen Westen entwichen, Spezialist für Desperados, Alltagsabenteurer und sonstige Weltentrückte, hat im Sommer 1983 mal zwei Wochen bei der Weimarer Kunstpunkband Ernstfall gesungen, schreibt ein Buch nach dem anderen, zuletzt: »Stadionpartisanen - Fans und Hooligans in der DDR«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783955751685
    • Editor Anne Hahn, Frank Willmann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H192mm x B139mm x T24mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783955751685
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95575-168-5
    • Veröffentlichung 21.03.2022
    • Titel negativ-dekadent
    • Untertitel Punk in der DDR
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Ventil Verlag UG
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.