Negative Selbstbilder Jugendlicher als Herausforderung für eine zukunftsträchtige Schulpastoral

CHF 87.60
Auf Lager
SKU
CVO4FII5NRG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass weltweit bis zu 20% der Kinder und Jugendlichen psychisch beeinträchtigt sind, und spricht von einer «tickenden Bombe», deren Wirkung Millionen Heranwachsender spüren, falls nicht unmittelbar richtig gehandelt wird. Destruktive Gedankenabläufe, Gefühle der Minderwertigkeit, aggressiv abwertendes Verhalten Jugendliche leiden selbst unter ihren negativen Lebensmustern! Die Arbeit geht der Frage nach, wie solche Lebensmuster aus entwicklungs- und sozialpsychologischer Sicht entstehen, und setzt diese in einen religionspädagogischen und pastoralpsychologischen Zusammenhang. Am Ende stehen Impulse und eine skizzenhafte Konzeption für den Umgang mit negativen Selbstbildern in Schulpastoral und im Handlungsfeld Schule.

Autorentext

Sebastian Sehr, geboren 1976; Studium der Informationstechnik an der Berufsakademie Mannheim (Dipl.-Ing. (BA)); Studium der Elektrotechnik und Theologie an der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Tübingen; Kollegiat 2006-2007 im Studienkolleg Forum Scientiarum in Tübingen; seit 2010 Referendar in der Lehrerausbildung am Studienseminar für berufliche Schulen in Darmstadt.


Inhalt

Inhalt: Persönlichkeit und Selbstbild des Menschen - Entwicklungspsychologie Heranwachsender - Selbstwert und Identität - Bewertungsverhalten - Leben und Religiosität - Gottesbilder - Pastoralpsychologie und Schulpastoral - Impulse für einen Umgang mit negativen Selbstbildern in der Schulpastoral.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Negative Selbstbilder Jugendlicher als Herausforderung für eine zukunftsträchtige Schulpastoral
    • ISBN 978-3-631-60718-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631607183
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B154mm x T17mm
    • Autor Sebastian Sehr
    • Untertitel Grundlagen und Impluse
    • Features Masterarbeit
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 179
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 362g
    • GTIN 09783631607183

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470