Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Negotiatores in Cirta
Details
Das Römische Reich zieht in den Krieg gegen Jugurtha, den König der Numider. Marius und Sulla - zwei Schlüsselfiguren des Untergangs der res publica Romana - sind dabei und der Geschichtsschreiber Sallust berichtet detailliert über den Konflikt. Bei einem Blick auf die Fakten handelt es sich bei dem Geschehen in Nordafrika am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. jedoch um einen scheinbar unbedeutenden "Kolonialkrieg", dessen Ausgang die weitere Entwicklung Roms kaum beeinflussen sollte. Josef Löffl beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des bellum Iugurthinum und zeigt, dass die verschiedenen Krisen jener Zeit aus diesem Krieg alles andere als ein für Rom leicht zu bestehendes Abenteuer machten. Stürzte sich die römische Republik etwa in diesen Krieg, weil bei der Verteidigung einer nordafrikanischen Stadt italische Kaufleute ihr Leben gelassen hatten?
Autorentext
Josef Löffl, geb. 1980 in Bad Kötzting; Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und Klassischen Philologie in Regensburg; Promotionsstipendiat des Bayerischen Elitenetzwerkes; Forschungspreisträger der Universität Bayern e.V. und Leiter experimentellarchäologischer Projekte.
Klappentext
Das Römische Reich zieht in den Krieg gegen Jugurtha, den König der Numider. Marius und Sulla - zwei Schlüsselfiguren des Untergangs der res publica Romana - sind dabei und der Geschichtsschreiber Sallust berichtet detailliert über den Konflikt. Bei einem Blick auf die Fakten handelt es sich bei dem Geschehen in Nordafrika am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. jedoch um einen scheinbar unbedeutenden "Kolonialkrieg", dessen Ausgang die weitere Entwicklung Roms kaum beeinflussen sollte. Josef Löffl beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des bellum Iugurthinum und zeigt, dass die verschiedenen Krisen jener Zeit aus diesem Krieg alles andere als ein für Rom leicht zu bestehendes Abenteuer machten. Stürzte sich die römische Republik etwa in diesen Krieg, weil bei der Verteidigung einer nordafrikanischen Stadt italische Kaufleute ihr Leben gelassen hatten?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964151
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783865964151
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-415-1
- Veröffentlichung 08.12.2014
- Titel Negotiatores in Cirta
- Autor Josef Löffl
- Untertitel Sallusts Iugurtha und der Weg in den jugurthinischen Krieg
- Gewicht 276g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Genre Mittelalter
- Auflage 14001 A. 1. Auflage