Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neid und seine Beziehung zum "bösen Blick"
Details
Der Volksglaube, der von der Kirche noch verstärkt wird, besagt, dass Magie und Hexerei eine "übernatürliche Kraft" sind, die bestimmte Menschen besitzen. Es wird angenommen, dass diese Macht durch "Pakte" mit dem "Teufel" erlangt wird. In diesem Sinne stellen Magie und Hexerei das Gegenstück zur Kirche und der katholischen Religion dar.Für die Menschen ist der Dämon, ein finsteres Wesen, derjenige, der seinen Anhängern die "Macht" gibt, Zaubersprüche zu sprechen und Tränke zu brauen, die es ihnen ermöglichen, durch Riten und Zaubersprüche "wunderbare" Dinge oder schreckliche Übel zu erlangen. Menschen, die solche "Vereinbarungen" mit "dem Bösen" treffen und sich mit Magie und Hexerei beschäftigen, werden als Hexen und Hexenmeister bezeichnet. Sie wurden schon immer zu Unrecht mit "Magiern" UND Heilern verwechselt, zu denen auch Ärzte und Psychologen zu zählen sind, mit der Ausnahme, dass die Ausbildung der letzteren formaler Natur ist und an Universitäten stattfindet. Aber es ist eine Tatsache, dass Ärzte, Priester und Psychologen die modernen Hexendoktoren sind. Aber natürlich mit einer institutionalisierten Ausbildung.
Autorentext
Der Autor: Fernando Romero Aguirre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207016655
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786207016655
- Titel Neid und seine Beziehung zum "bösen Blick"
- Autor Fernando Romero Aguirre
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196