Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nenn keine Namen
Details
Amsterdam 1942: Mutige junge Frauen retten jüdische Kinder vor der Deportation - ein atemberaubender Jugendroman, der auf wahren Begebenheiten beruht.
Amsterdam 1942. Heimlich schmuggeln Rosie, Kaat und die anderen jüdische Kinder aus der Kinderkrippe, um sie vor der drohenden Deportation zu bewahren. Sie bringen sie zu Untertauchadressen im ganzen Land. Ihren wirklichen Namen dürfen die Kinder von nun an nicht mehr sagen. Nenn keine Namen. Vergiss, wer du bist!, schärfen die jungen Leute ihnen ein. Die Arbeit im Widerstand ist anstrengend und gefährlich, doch es gibt kein Zurück. Eine Geschichte von Mut, Angst und Hoffnung, von Verzweiflung, Liebe, Freundschaft und Verrat. Der packende Roman der niederländischen Historikerin Astrid Sy, der auf wahren Begebenheiten beruht, geht unter die Haut.
Autorentext
Astrid Sy, geb. 1987, wuchs in Leiden auf. Sie studierte Geschichte in Amsterdam und arbeitete zunächst für die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, später für die Anne-Frank-Stiftung. Heute moderiert sie die Geschichtssendung "Andere Zeiten" im niederländischen Fernsehen und arbeitet für das neue Nationale Holocaust Museum in Amsterdam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Rolf Erdorf
- Autor Astrid Sy
- Titel Nenn keine Namen
- Veröffentlichung 29.06.2023
- ISBN 978-3-8369-6181-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783836961813
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B140mm x T39mm
- Gewicht 746g
- Herausgeber Gerstenberg Verlag
- Übersetzer Rolf Erdorf
- Auflage 2. A.
- Features Nominiert: Buxtehuder Bulle, Shortlist 2024
- Altersempfehlung ab 14 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 500
- GTIN 09783836961813